Fazit
Windows Steady State im aktuellen Microsoft- Betriebssystem zu verwenden, ist ein Risiko. Zwar ist es nicht für Windows 7 konzipiert, bietet aber den Vorteil, dass es bestimmte Änderungen wie Updates nicht jedes Mal wieder verwirft. Die Image-Methode ist zuverlässig und beeinträchtigt nicht die Leistung des Computers.
Andererseits dauert das Wiederherstellen des gespeicherten Zustands meist 10 bis 20 Minuten, ist also nichts, was man mehrmals am Tag einsetzen möchte. Virtuelle PCs für die automatische Systemreparatur laufen ebenfalls zuverlässig, allerdings sind Einrichtung und Doppelbetrieb von realem und virtuellem Rechner inklusive dem Datenaustausch zwischen beiden Systemen nicht ganz trivial.
Bleibt das spezielle AutoRepair-Tool BitDisk Free, das wir ausgiebig getestet haben. Das Ergebnis: Alles funktioniert, insbesondere läuft der Rechner kaum langsamer als zuvor, obwohl es sich auch hier letztlich um einen virtuellen PC handelt. BitDisk erfordert allerdings ein perfektes Management zwischen den Daten zum Verwerfen und Daten, die Sie dauerhaft speichern möchten.