Zum Inhalt springen
Praxiswissen Betriebssysteme

Tipp: Steady State unter Windows 7

Autor:Redaktion connect-professional • 7.7.2011 • ca. 0:50 Min

Für die Installation von Steady State ist das Setup im Kompatibilitätsmodus zu starten.
Für die Installation von Steady State ist das Setup im Kompatibilitätsmodus zu starten.

Das AutoRepair-Programm Windows Steady State läuft nach Angaben von Microsoft nicht unter Windows 7 – es gibt also keinerlei Support dafür. Mit einem Trick aber lässt sich das Tool auch im aktuellen Betriebssystem installieren. Laden Sie Windows Steady State über die Seite www.microsoft.com/germany/protect/products/family/steadystate.mspx auf die Festplatte.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die gespeicherte MSI-Datei, um das Kontextmenü zu öffnen. Auf der Registerkarte „Kompatibilität“ aktivieren Sie die Option „Programm im Kompatibilitätsmodus ausführen für vorherige Windows-Version“. Anschließend starten Sie per Doppelklick auf diese Datei die Installation und fahren mit „Validate“ fort.

Nach dem Setup setzen Sie wie beschrieben den Kompatibilitätsmodus für das Desktop-Icon von Windows Steady State auf „Windows XP (Service Pack 3)" ein. Beim ersten Programmstart öffnet sich ein Fenster mit Hinweisen zu den Einstellungen und zur Bedienung. Ein ausführliches Handbuch in englischer Sprache laden Sie über den Direkt- Link http://tinyurl.com/6j2tynk in den Browser.

Mini-Workshop: System-Backup mit Easeus Todo Backup

Das neue Programm Easeus Todo Backup Home 2.0 beherrscht nicht nur klassische Daten-Backups von Ordnern, sondern kann auch ganze Partitionen als Image-Datei sichern. Diese Funktion nutzen wir hier als AutoRepair.