Praxiswissen Navigationsgeräte

So sparen Sie beim Update der Navi-Karten

13. April 2011, 9:45 Uhr |

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Lieber neu kaufen als nachrüsten

Alle Hersteller bieten den Fahrspurassistenten an, der zur besseren Orientierung auch die Original-Schilder zeigt.
Alle Hersteller bieten den Fahrspurassistenten an, der zur besseren Orientierung auch die Original-Schilder zeigt.

Wie lautet also nun das Fazit? Sollen Sie Ihr betagtes Navi mit neuen Karten aufmöbeln oder besser gleich ein neues kaufen. Die knappe Antwort lautet: Besser ein neues kaufen! Denn für Ihr einfaches, zwei Jahre altes Gerät, das in dieser Form jetzt neu um die 100 Euro kostet, erhalten Sie beim Verkauf über eBay mindestens die Hälfte.

Wenn Sie diese 50 Euro zu dem hinzuaddieren, was Sie für aktuelles Kartenmaterial auf ihrem alten Gerät ausgeben müssten, sind Sie schon bei mindestens 130 Euro – also dem Preis, für den es nicht nur ein neues Navi mit Garantie gibt, sondern eines mit deutlich mehr Funktionen und Komfort.

Wenn Sie die kleine Mühe, Ihren bisherigen Assistenten fürs Auto bei eBay einzustellen, nicht scheuen, ist diese Variante meist die bessere Wahl. Einen aktuellen Test höherwertiger Navigationsgeräte finden Sie übrigens als PDF auf der Heft-DVD.

Für den Kauf eines neuen Navigationsgerätes möchten wir Ihnen noch einen Tipp an die Hand geben. Einige Hersteller bieten neben der direkten Aktualisierungsoption das Karten-Abonnement zum Sonderpreis, falls Sie dieses kurze Zeit nach dem Gerätekauf buchen. Schauen Sie also im Karton nach, ob dort ein solcher "Gutschein" beiliegt.

Warnen möchten wir Sie zudem vor Billigangeboten mit veraltetem Kartenmaterial, für die es keine kostenlose Aktualisierungsoption gibt. Schauen Sie unbedingt vor dem Kauf eines solchen "Schnäppchens" im Internet nach, indem Sie gezielt nach Problemen mit dem betreffenden Gerät googeln. Wenn Sie nämlich gleich für das Update zahlen müssen, ist das teurer als ein Marken-Navi mit aktuellen Karten.


  1. So sparen Sie beim Update der Navi-Karten
  2. Nicht an der falschen Stelle sparen
  3. Einmal bezahlen, immer aktuell?
  4. Gravierende Unterschiede in der Ausstattung
  5. Lieber neu kaufen als nachrüsten
  6. Vorsicht: Update mit Tücken
  7. Illegale Updates als "Sparoption"?
  8. Info: Navigation auf dem Handy
  9. Mini-Workshop: Kostenlose Karten auf Navis von Garmin

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Garmin Deutschland GmbH

Matchmaker+