CRN: Damit adressieren Sie neue Zielgruppen und Ansprechpartner in den Unternehmen, oder?
Pirouz: Bislang lag der Schwerpunkt unseres CRM-Angebots bei der Unterstützung des Vertriebs und des After-Sales-Services, des Kundendiensts. Vertriebssteuerung ist vor allem für Unternehmen relevant, die Außendienstmitarbeiter haben. Überwiegend haben wir dabei B2B-Prozesse abgedeckt. Die Marketing-Clouds bringt uns jetzt in die Zielgruppe Marketiers. Der Marketier ist auch derjenige, der das ausgeprägteste Interesse an der Vernetzung mit den Kunden hat. Dem Marktforschungshaus Gartner zufolge wird der Marketing-Leiter bis 2017 mehr Budget haben als der CIO.
CRN: Was versprechen sich Unternehmen vom digitalen Marketing?
Pirouz: Digitales Marketing ist besonders in der Endkundenkommunikation gefragt, im Bereich B2C also. Kunden haben wir hier etwa bei Konsumartikel- und Lebensmittelherstellern. Viele Unternehmen kennen ihre Endkunden gar nicht. Der Schokoriegel Kit Kat von Nestlé zum Beispiel hat auf Facebook 18 Millionen Fans, die sich durch Like-Drücken zu erkennen gegeben haben. Diese Gruppe steht damit in direktem Kontakt mit der Marke. Eine Customer Company interessiert sich sehr dafür, was die Kunden sagen und wollen.
CRN: Welche Rolle spielen Partner bei Salesforce.com?
Pirouz: Wir haben mehrere Arten von Partnern. Zum einen die großen globalen Implementierungshäuser, die Big Five der Systemintegratoren. Daneben gibt es eine ganze Reihe spezialisierter Berater und Entwickler im jeweiligen Land, die sich auf Salesforce.com ausgerichtet haben. Ferner gibt es eine Reihe von unabhängigen Softwareherstellern, die Anwendungen für unseren Marktplatz AppExchange entwickeln. Das sind alles SaaS-Lösungen, die auf unserer Technologie beruhen. Manche der Unternehmen, die in unserem Ökosystem entstanden sind, sind stark gewachsen und gehen jetzt selbst an die Börse.
CRN: Wie sieht es mit indirektem Vertrieb aus?
Pirouz: Deutschland ist vom Reselling geprägt, aber wir bringen das Thema Cloud Computing weiterhin direkt an den Markt. Der direkte Draht zu den Kunden ist uns sehr wichtig, zumal unsere Technologien sehr neu sind und das Arbeiten verändern, etwa bei Social Collaboration. Wir haben Referral Fees für Partner, aber kein klassische Reselling. Partner wirken in Projekten mit, beraten und implementieren.