Auf der diesjährigen CeBIT stellt Softengine seine Unternehmenssoftware »Webware« vor. Gleichzeitig wollen die Südpfälzer mit ihrem Auftritt neue Partner gewinnen.
Bei seinem diesjährigen CeBIT-Auftritt (Halle 5, Stand C03) stellt das Softwarehaus Softengine seinen neuen Cloud-Service »Webware« vor. Die Software verbindet Webshops und Marktplätze mit zentralen Geschäftsprozessen des Online-Handels. Zudem ist eine mobile Version integriert, mit der Mitarbeiter unterwegs auf Firmendaten zugreifen können. Selbst externe Partner sollen sich mit eingeschränkten Rechten in die Lösung einbinden lassen.
Gleichzeitig bieten die Südpfälzer eine Alternative für Unternehmen an, die sensible Geschäftsdaten nicht im Internet speichern wollen. »Webware lässt sich auf eigenen Servern als Private Cloud-System betreiben«, erklärt Corinna Müller, Marketingleiterin bei Softengine. »Die Bedienung ist genauso einfach wie bei klassischen Cloud-Lösungen, nur dass die Daten dabei das Unternehmen nie verlassen.« Das sei sehr gefragt, insbesondere im Mittelstand.
Zudem will Softengine mit seinem diesjährigen CeBIT-Auftritt neue Partner gewinnen. Das Unternehmen hat dabei vor allem Systemhäuser und Werbeagenturen im Visier. »Webware ist für Systemhäuser eine ideale Plattform, um eigene ERP2-Lösungen zu entwickeln«, so Müller. Mit einem ähnlichen Konzept unter dem Titel »Webware36« werden Werbeagenturen adressiert, die ihre E-Commerce-Services um eine ERP-Komponente erweitern wollen.