Oft hadern die Berliner mit ihren Verkehrsbetrieben und damit verbundenen Verspätungen. Jetzt müssen sie auch auf die elektronischen Anzeigen an den Haltestellen verzichten, denn gerade wird die Software aktualisiert.
Jeder kennt das Ärgernis mit langwierigen Software-Updates, die unerwartet wichtige Programme blockieren und der produktiven Arbeit im Weg stehen. Oftmals machen wichtige Updates, beispielsweise des Betriebssystems, sogar einen vollständigen Systemstart nötig. So viel Zeit wie bei den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) dürfte aber bei den wenigsten Nutzern ein Update in Anspruch genommen haben. Hier wird gerade das elektronische Anzeigensystem »Daisy« (Dynamisches Auskunfts- und Informationssystem), welches an Haltestellen über Ankünfte und gegebenenfalls auch über Verspätungen informiert, aktualisiert.
Die Folge: Kunden müssen bis Donnerstag, den 27.8.2015, auf Laufbänder und ausgehangene Ersatzfahrpläne ausweichen. Gleichzeitig empfehlen die Berliner Verkehrsbetriebe Reisenden, »die im gesamten Netz und jederzeit auch während Software-Arbeiten alle aktuellen Abfahrtszeiten in Echtzeit erfahren möchten«, die Smartphone-App »BVG FahrInfo Plus« zu benutzen. Die U-Bahn der Hauptstadt ist von den Einschränkungen nicht betroffen.