Office wird touchable
- Steve Ballmer stellt Office 2013 vor
- Office wird touchable
- Übernimmt sich Microsoft?
Die Präsentation von den einzelnen neuen Office-Programmen übernahm Kirk Koenigsbauer, verantwortlich für den Office-Bereich bei Microsoft. Zunächst zeigte er eine Touch-Version von Power Point auf einem Samsung Tablet. Neben der Anpassung an die Finger- und Stiftbedienung beherrscht Power Point jetzt auch die Wiedergabe für Breitbild. Zudem kann der Vortragende jetzt zusätzliche Notizfunktionen anzeigen lassen und die nächste Folie schon im Voraus sehen.
Auch Outlook bekommt neue Bedienmöglichkeiten. Darunter fallen die »Quick Action Tabs«, die einen schnellen Zugriff auf Löschen, Markieren und Sortieren von Mails ermöglichen soll. Außerdem wurde der Suchdienst Bing und Skype in Outlook integriert. Befindet sich zum Beispiel Adressen in eier Email, zeigt Bing einen Kartenausschnitt des Orts an und Skype-Kontakte lassen sich direkt aus Outlook heraus anrufen.
One Note und Word wurden ebenfalls überarbeitet und sollen ein vollkommen neues Gefühl beim »Konsumieren von Inhalten« erschaffen. Texte, Bilder oder Videos lassen sich in One Note oder Word bequem einfügen, mit digitaler Tinte kommentieren und weiterverarbeiten. Ein Highlight ist das neue Radio-Menü. Dieses Kontext-Menü gibt mit wenigen Fingertipps Zugriff auf alle wichtigen Textformatierungen. Sehr überzeugend präsentierte Koenigsbauer das Einfügen, Verkleinern und Platzieren von Bildern.
Gegen Ende der Vorstellung zeigte Koenigsbauer noch ein paar wenige, aber nette Excel-Funktionen. Damit Profi-Funktionen auch für Standard-Nutzer zugänglich werden sollen, sollen sich bei der neuen Version Pivot-Tabellen mit einem Klick erstellen lassen.