Nintendo wechselt Strategie

Super Mario kommt aufs Smartphone

17. März 2015, 13:07 Uhr | Timo Scheibe
Super Mario und seine Freunde aus dem Nintendo-Universum erleben bald ihre Abenteuer auch auf Smartphone und Tablet
© Screenshot: YouTube.com

Mit der Exklusivität ist es bald vorbei. Nintendo öffnet seinen goldenen Käfig und will zukünftig die Spiele nicht mehr nur für die eigene Hardware, sondern auch für Smartphones und Tablets entwickeln. Bis Ende des Jahres wird vermutlich ein Abo-Angebot gestartet.

Strategiewechsel bei Nintendo. Nachdem der japanische Hersteller von Videospielen und Konsolen bisher seine Spielfiguren exklusiv nur auf seinen eigenen Produkten zum Einsatz kommen ließ, öffnet das Unternehmen nun den goldenen Käfig. Zukünftig sollen Super Mario und Donkey Kong auch auf Smartphones und Tablets durch die Level hüpfen. Dafür verkündete Nintendo eine Partnerschaft mit dem japanischen Internet-Konzern und Betreiber einer Online-Spiele-Plattform DeNA. Zusammen wollen die beiden Unternehmen neue Spiele-Apps für Mobile Devices entwickeln. Geplant ist ein Online-Dienst mit einem Abo-Modell, auf den Nutzer mit ihren Smartphones, PCs und Nintendo-Konsolen zugreifen können. Dieser wird vermutlich noch Ende des Jahres an den Start gehen.

Ziel von Nintendo ist es nicht nur alte Spieleklassiker auf andere Plattformen zu bringen, sondern auch neue Spiele zu entwickeln. Damit reagiert das japanische Unternehmen auf die starke Konkurrenz durch günstige oder kostenlose Spiele für Smartphone und Tablet. Auch im laufenden Quartal erwartet das Unternehmen wieder Verluste.

Neben der gemeinsamen Zusammenarbeit gehen Nintendo und DeNA auch eine gegenseitige Beteiligung von rund 171 Millionen Euro ein. Während Nintendo um die 10 Prozent der Anteile von DeNA übernimmt, sind es umgekehrt rund 1,2 Prozent.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Matchmaker+