Fit für Hybrid Clouds

Symantec Backup Exec verbessert Support für virtuelle Umgebungen

14. April 2015, 10:29 Uhr | Daniel Dubsky
Symantec Backup Exec 15
© Symantec

Die Version 15 von »Backup Exec« unterstützt »VMware vSphere 6« und baut die Zusammenarbeit mit Hybrid Cloud-Plattformen aus.

Symantec, beziehungsweise der nach dem geplanten Firmensplit als Veritas firmierende Unternehmensteil, hat mit »Backup Exec 15« eine neue Version seiner Backup- und Recovery-Software vorgestellt. Mit dieser wird vor allem die Datensicherung in virtuellen Umgebungen verbessert, unter anderem durch die umfangreiche Unterstützung von »VMware vSphere 6« und die enge Integration von »VMware vSAN«. Die Software ist außerdem kompatibel zur neuen VMware-Lösung »Evo:Rail« und kann VMs sichern, deren Volumens über zwei TByte groß sind und die auf GPT-Partitionen setzen.

Weil Kunden verstärkt hybride Cloud-Modelle nutzen, rüstet Symantec den Support für »AWS Storage Gateway VTL« nach, sodass sich Backup-Aufträge nahtlos in die Amazon-Cloud migrieren lassen. Zudem sollen Upgrades und Migrationen dem Hersteller zufolge ganz allgemein an Geschwindigkeit gewonnen haben.

Neben der Lizenzierung pro Server bietet Symantec auch eine Lizenzierung pro TByte an, wobei sich hier zur bekannten »Backup Exec Capacity Edition«, die alle Agents und Optionen integriert, noch die neue »Backup Exec Capacity Edition Lite« gesellt. Diese bringt nur die gebräuchlichsten Agents und Optionen mit und eignet sich für die Sicherung physikalischer und virtueller Umgebungen mit Windows-Servern sowie VMware- und Hyper-V-VMs.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Symantec (Deutschland) GmbH Central Europe

Matchmaker+