Mehr Cloud-Kapazitäten in Europa

Tableau nimmt neues Rechenzentrum in Irland in Betrieb

13. Januar 2016, 7:43 Uhr | Andrea Fellmeth-Schlesinger
Tableau will mehr Kapazitäten für Cloud-Analytik bereitstellen

Tableau Software, ein US-amerikanischer Anbieter von Business Analytics-Software, erweitert mit seinem ersten Rechenzentrum in Europa Kapazitäten für Cloud-Analytik.

»Das europäische Rechenzentrum ist auch eine Antwort auf den Wunsch unserer Kunden, selbst zu entscheiden, wo sie ihre Daten hosten lassen«, erläutert James Eiloart, Vice President European Operations bei Tableau Software, und ergänzt: »Unsere Mission ist es, Nutzern dabei zu helfen, ihre Daten sichtbar und verständlich zu machen. Dies ist eine globale Aufgabe, und wir nehmen sie sehr ernst. Deshalb werden wir weiterhin sowohl in unsere Kapazitäten als auch in unsere Infrastruktur investieren.«

Das neue Rechenzentrum soll sowohl für Bestandskunden als auch für neue Kunden der SaaS-Version Tableau Online zur Verfügung stehen, unabhängig von ihrem Standort. Bestandskunden können ihre Daten in das Rechenzentrum in Dublin migrieren lassen. Neukunden legen ihren bevorzugten Hosting-Standort (Nordamerika oder Europa) bei der Einrichtung ihrer Tableau-Online-Site fest.

Mit der Inbetriebnahme eines Rechenzentrums in Europa reagiert das Unternehmen, das seinen Hauptsitz in Seattle/USA hat, auf das anhaltende internationale Wachstum und die steigende Nachfrage der Kunden. Tableau hat nach eigenen Angaben über 35.000 Kunden in mehr als 150 Ländern. Über 3.000 aktive Kunden nutzen die erweiterten Cloud-Funktionen von Tableau mit Tableau Online. Fünfzig Prozent dieser Kunden befinden sich außerhalb der USA.

»Flexibilität ist Dreh- und Angelpunkt der Mission von Tableau«, führt Eiloart aus. »Von Datenlösungen und Bereitstellungsoptionen bis hin zu Data-Discovery können Kunden nun selbst wählen, wo sie ihre Cloud-Analysedaten speichern lassen. Es war immer schon unser Anliegen, Nutzern von Datenanalysen neue Wege aufzuzeigen. Das neue Rechenzentrum stellt einen bedeutenden Meilenstein in dieser Entwicklung dar.«

Das neue Rechenzentrum ist laut Unternehmensangaben nach ISO 27001 zertifiziert und unterhält einen Disaster-Recovery-Standort in München für ein Höchstmaß an Sicherheit und Qualität.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+