Eine cloudbasierte Talent Management-Lösung hat Haufe-Lexware gemeinsam mit dem Schweizer Softwareanbieter umantis AG entwickelt. Die modulare Software deckt den gesamten Zyklus des Personal- und Talentmanagements ab.
Dieser Zyklus reicht von der Bewerbung über Zielvereinbarungen und Weiterbildungsmaßnahmen bis hin zum Nachfolgemanagement und der Pflege von Netzwerken im Unternehmen. Mit sieben eigenständigen, miteinander kombinierbaren Software-Modulen deckt die Lösung den kompletten Prozess des Mitarbeitermanagements ab. Die Module umfassen Bewerbermanagement, Entwicklung, Veranstaltungen, Zielvereinbarung, Wissen, Nachfolge sowie Vergütung. Alle Module sind aufeinander abgestimmt und können beliebig erweitert werden. Die Oberfläche orientiert sich an gängigen Internetanwendungen und lässt sich laut Hersteller intuitiv bedienen. Zudem kann die Software in bestehende SAP- oder andere ERP-Systeme integriert werden.
Haufe Talent Management wird cloudbasiert angeboten: Die Daten und Anwendungen der Kunden liegen dabei nicht mehr auf lokalen Rechnern, sondern werden in einem externen Rechenzentrum gespeichert. Dort werden auch regelmäßige Wartungen und Updates durchgeführt. »Die Daten sind immer und überall verfügbar – egal, ob zuhause oder im Büro, auf dem Firmencomputer oder dem Smartphone. Die Mitarbeiter benötigen lediglich einen Internetzugang, jede weitere Infrastruktur liegt bei uns«, sagt Bernhard Münster, Produktmanager Haufe Talent Management bei Haufe-Lexware ((www.haufe.de)). Die Datensicherheit stehe dabei an erster Stelle: »Alle Daten liegen in einem europäischen Rechenzentrum, das die höchsten Sicherheitsstandards erfüllt«. Die Lösung ist ab sofort verfügbar. Der Preis richtet sich nach dem Umfang der Funktionalität und der Zahl der Nutzer.