Nicht nur im Fußball gibt es immer mehr Versuche, die 3D-Technologie für noch spannendere TV-Bilder zu nutzen. Auch beim ehrwürdigen Tennisturnier von Wimbledon können Zuschauer dieses Jahr erstmals die Ballwechsel auch vom Sofa aus in 3D verfolgen.
Gemeinsam mit dem Elektronikriesen Sony will die britische Rundfunkanstalt BBC ihren Zuschauern in diesem Jahr eine neue Dimension des Tennissports präsentieren. Im Rahmen der Partnerschaft sollen erstmals einige ausgewählte Partien des traditionsreichen Rasenturniers in 3D-Technik aufgezeichnet und übertragen werden.
»Ein Tennisspiel in 3D zu sehen, ist ein überwältigendes Erlebnis. Es fühlt sich an, als wäre man live auf dem Platz«, schwärmt Fujio Nishida, der Präsident von Sony Europe, nach einer Testvorführung. Nach bisherigem Plan sollen zumindest die Halbfinalspiele der Männer, sowie das Finale der Damen und das Endspiel der Herren gleich mit 3D-Technik produziert werden.
Dieses Signal soll dann einerseits direkt in rund 600 Kinosälen weltweit für das Publikum ausgestrahlt werden. Aber auch andere Sendeanstalten können sich die kostenpflichtige 3D-Aufzeichnung kaufen und ausstrahlen. In Deutschland wird voraussichtlich der Abosender Sky das 3D-Wimbledon zeigen, der auch bereits Fußball- und Eishockeyspiele in 3D im Programm hat. Bereits im vergangenen Jahr hatten Eurosport und Panasonic im Rahmen der French Open in Paris gezeigt, dass Live-Übertragungen von Tennisspielen in 3D technisch machbar sind.