Die Essener haben mit »Logipad« eine Komplettlösung für Piloten und Flugbegleiter auf den Markt gebracht, die alle relevanten Daten und Prozesse eines Fluges digitalisiert und Papierkram überflüssig macht. Der mobile Windows- oder iOS-Client ist eine innovative ECM-Lösung für den wachsenden Flugverkehr und entlastet Piloten bei der Reisevorbereitung.
Aus Vermarktungssicht des Channels dürfte eine andere Software als diese Branchenlösung für die Airline-IT interessanter sein: Das »CIO Cockpit«. Diese IT-Managementplattform verknüpft Monitoring mit Controlling, so dass neben technischen Informationen zum Zustand überwachter Infrastrukturen auch deren Kosten transparent gemacht werden können. Diese Monitoring-Lösung kann auch von anderen Systemhäusern genutzt werden, die damit bei ihren Endkunden auf offene Türen stoßen dürften, denn einen genauen Überblick über ihre IT-Kosten haben sicher die wenigsten Anwenderkunden.
Ein solcher ISV-Ansatz und innovative Lösungen wie Logipad und CIO Cockpit sorgen für Aufsehen im Channel. Nicht nur bei Herstellern und Distributoren übrigens, sondern auch bei anderen Systemhäusern. »Mit der Entwicklung eigener Software-Plattformen geht die Dextradata weit über das klassische Systemhausgeschäft hinaus und ist gut für die Zukunft gerüstet«, sagt etwa Volker Enkelmann, Geschäftsführer der Dignum GmbH. Beide Unternehmen haben vergangenen Oktober eine Kooperation geschlossen, um beiderseitiges Know-how- und Ressourcen zu bündelt.
Auch das ist ein kluger Schachzug von Dextradata-Geschäftsführer Faghfouri, denn die steigende Komplexität der IT zu beherrschen, bei gleichzeitig wachsenden Chancen, mit eigenen smarten IT-Plattformen in einzelne Branchen zu überzeugen, kann man am besten im Verbund mit diversen Partnern erreichen.