Hacker haben den Twitter Account von Associated Press gehackt und darüber einen Anschlag auf das Weiße Haus vorgegeben. Daraufhin kam es an der Börse zu einem Kursrutsch.
Ein Hackerangriff auf den Twitter-Account von Associated Press sorgte am Dienstag für dramatische Kursverluste an der New Yorker Börse. Nachdem Hacker den AP-Account übernommen hatten, verbreiteten sie die Meldung über einen vermeintlichen Anschlag auf das Weiße Haus, bei dem zwei Bomben explodiert wären und auch der US-Präsident verletzt worden sei. Bevor der Wahrheitsgehalt der Meldung überprüft wurde, sackte der Dow-Jones-Index innerhalb von drei Minuten um 144 Punkte ab. Insgesamt wurden 140 Milliarden Dollar vernichtet. Das Dementi des Weißen Hauses nur wenige Minuten nach Bekanntwerden der Twitter-Meldung kam bereits zu spät.
Mittlerweile geht man bei AP davon aus, Opfer eines Phishing-Angriffs geworden zu sein. Mit einer solchen Attacke hatten sich die Hacker das Passwort zum Twitter-Account ergattert und diesen anschließend gekapert. Laut Medienberichten zufolge erklärte sich die »Syrische Elektronische Armee« zum Urheber der Phishing-Attacke. Eine Bestätigung seitens AP steht allerdings bis dato aus. Der aktuelle Twitter-Fake ist zudem kein Einzelfall. Allein in diesem Jahr wurden bereits Twitter-Accounts zahlreicher US-Firmen wie Chrysler oder Burger King gekapert und hatten zu Reaktionen an der New-Yorker-Stock-Exchange geführt. Der aktuelle Angriff hatte bislang aber die heftigsten Folgen.