Suchbegriffe abspeichern

Twitter testet Suchfunktion

3. April 2009, 11:28 Uhr | Werner Veith
Anwender bekommen bei Twitter eine Suchfunktion auf ihrer persönlichen Startseite.

Der Kurznachrichten-Service »Twitter« ist dabei, eine Suchfunktion für Einträge auf der Website zu implementieren. »Trends« soll dem Nutzer viel gefragte Themen als Suche anbieten.

Seit Obama auch twittert, ist der Kurznachrichtendienst etwa bekannter geworden. Jeder kann dort kurze Texte im SMS-Stil veröffentlichen und von anderen abonnieren. Doch das hilft nicht, sich einen Überblick zu verschaffen, was aktuell zu einem bestimmten Begriff bei Twitter online ist. Deshalb hat die Plattform damit begonnen, eine Suchfunktion zu testen. Neben »Twitter Search« experimentiert die Site auch mit »Trends«. Das sind Suchlinks zu Begriffen, die häufiger in den Beiträgen auftauchen.

Derzeit gibt es die Suchfunktion zum Testen als separate Website. Sie soll aber Bestandteil der Homepage des Anwenders innerhalb von Twitter werden. Außerdem können Anwender dann auch Suchbegriffe oder -Phrasen abspeichern. Diese stehen dann permanent auf der Sidebar des Nutzers zur Verfügung.

Trends ist derzeit in Beta und Twitter-Search wird gerade von einer Testgruppe genutzt. Entsprechend deren Feedback soll die Suche dann weiter ausgebaut werden. Parallel dazu hat Twitter die technische Infrastruktur dafür fast fertig ausgebaut.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Twitter

Matchmaker+