Herkömmliche Software-Entwicklung ist offenbar nicht mehr zeitgemäß. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von CA Technologies. Die für diese Studie befragten Software-Entwickler gehen sogar davon aus, dass sich die herkömmlichen Methoden negativ auf ihr Geschäft auswirken.
So haben 71 Prozent der deutschen Befragten angegeben, dass der Ruf ihrer IT-Abteilung darunter leidet, dass sie keine zeitgemäßen Entwicklungs- und Testverfahren anwendet. Als Reaktion darauf denkt fast die Hälfte der Befragten (44 Prozent) darüber nach, auf eine cloudbasierte Entwicklungsumgebung und 49 Prozent auf agile Entwicklungsmethoden umzusteigen.
Für 48 Prozent der Befragten liegt die größte Herausforderung in der Qualität sowie in der Zeit der Applikations-Einführung durch Integrationstests. 29 Prozent der Entwickler berichteten von Problemen beim Probebetrieb. Das scheint darauf hinzuweisen, dass die in einem frühen Entwicklungsstadium durchgeführte Tests, bei denen Fehler im Software-Programm einfacher und kostengünstiger zu beheben sind, nicht so effektiv sind, wie sie sein sollten. Zudem ist ein zu einem späteren Stadium durchgeführter Integrationstest laut Studie kostenintensiver und kann erheblichen Verzögerungen der Anwendungsauslieferung führen. »Gegenwärtig sind Software-Entwickler oft frustriert, weil die üblichen Methoden der Software-Entwicklung und -Tests zu Einschränkungen führen«, sagt Justin Vaughan-Brown, Strategic Relationships Director EMEA bei CA Technologies. Gleichzeitig seien 70 Prozent der deutschen Entwickler davon überzeugt, dass die erwartete Funktionalität der Software im Jahr 2012, verglichen mit der im Jahr 2011, zunehmen wird. Nur vier Prozent der Befragten gehen von einem geringeren Funktionsumfang aus. Das setze IT-Abteilungen unter enormen Druck. Vaughan-Brown empfiehlt in diesem Zusammenhang die Service Virtualisierung seines Unternehmens: » Mit der Service Virtualisierung durch das CA-Tool Lisa können IT-Teams für die Entwicklung und Tests eine virtuelle Service-Umgebung einrichten. Diese Umgebung empfindet eine reale Produktionsumgebung nach und hat die Fähigkeit, variable Parameter einzustellen, um verschiedene Szenarien zu testen«.