Retro-Action für Konsolenfreunde

Vier Konsolen-Klassiker in einer Box

6. März 2013, 14:22 Uhr | Lars Bube
Der Retron (hier noch die Generation 3) wird noch um einen Game Boy Advance erweitert. (Bild: Hyperkin)

Die RetroN 4 eröffnet alten Spielen von Nintendos NES, SNES und Gameboy Advance, sowie Segas Mega Drive einen Weg zurück ins Wohnzimmer.

Konsolenfreunde die sich seit Jahren vornehmen wieder einmal einen Tag mit Super Mario Cart oder anderen Klassikern der elektronischen Spielgeschichte einzulegen, kennen das Problem: Im Keller oder auf dem Speicher stapeln sich gleich Kistenweise verschiedene Konsolen und Cartridges. Zumindest wenn Liebling sie nicht nach der Hochzeit heimlich still und leise als reif für den Elektroschrott entsorgt hat. Aber selbst wenn man sich dann im günstigeren Fall für ein Gerät entschieden hat, merkt man schnell, dass der Anschluss an den neuen Flat-TV nicht funktioniert, oder ähnliche Hürden auftauchen. All diese Probleme einer großen Gemeinde von älter werdenden Retro-Gamern will jetzt allerdings Hyperkin mit einem einzigen Multisystem lösen. Die RetroN 4 soll Catridges von Nintendos Systemen NES, SuperNES und Game Boy Advance ebenso abspielen wie Spiele für das legendäre Sega Genesis (in einigen Ländern auch Mega Drive). Dabei versichert der Hersteller volle Kompatibilität auch zu den beiden Bildstandards PAL und NTSC, so dass auch aus dem amerikanischen Raum importierte Spiele funktionieren.

Der Anschluss der Konsolen-Klassiker an den modernen Flachbildfernseher erfolgt denkbar einfach per HDMI. Für echtes Retro-Feeling mit alten Röhrengeräten stehen jedoch auch die entsprechenden analogen Signale zur Verfügung. Für jede Konsolenart gibt es am Gerät jeweils zwei Eingänge für die Controller. Darüber hinaus bietet die gewitzte Box die Möglichkeit, die Zahl der Controller und Mitspieler per Wireless Bluetooth weiter zu erhöhen. Als kleines aber feines Extra bringt die RetroN 4 ein eigenes Betriebssystem mit On-Screen-Menü mit. Damit lässt sich nicht nur bequem zwischen einzelnen Konsolen-Modi wechseln, sondern auch individuelle Tastenbelegungen festlegen. Offiziell vorgestellt wird die Multi-Retro-Konsole am 23. März auf der Midwest Gaming Classic in Wisconsin. Der Preis inklusive zwei Bluetooth-Controllern soll bei unter 100 Dollar liegen. Nicht nur für echte Konsolenfreaks lohnt es sich also, das Datum im Kalender zu markieren. Auch manch häusliche Gemeinschaft könnte damit sicher um ein paar Elektrogeräte erleichtert werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Nintendo of Europe GmbH

Matchmaker+