Zum Inhalt springen
vCloud Suite 5.1 kommt auf den Markt

Zahlreiche Produkte in einer Suite zusammengefasst

Autor:Werner Fritsch • 11.9.2012 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. VMware bündelt Verwaltungssoftware für Clouds
  2. Zahlreiche Produkte in einer Suite zusammengefasst
  3. Unterstützung durch ein Ökosystem

Im Einzelnen umfasst die vCloud Suite 5.1 die Versionen 5.1 der VMware-Produkte vSphere, vCloud Director, vCloud Networking and Security sowie vCenter Site Recovery Manager. Mit über 100 Verbesserungen und neuen Features ermöglicht vSphere in der Version 5.1 laut Anbieter höchste Service Levels für alle Anwendungen, einschließlich geschäftskritischer Workloads, geringer Latenzzeiten und I/O-sensitiver Anwendungen. Virtuelle Maschinen (VMs) mit bis zu 64 virtuellen CPUs werden unterstützt. Damit diese ununterbrochen laufen können, wurde vMotion so erweitert, dass sich VMs nun ohne Shared Storage in Echtzeit migrieren lassen. Neu sind ferner Funktionen für einfachere Backups, Recoveries und Replikationen. Integriert wurde außerdem vShield Endpoint. Bis zu 500 vernetzte Hosts werden pro Distributed Switch unterstützt.

Mit dem vCloud Director 5.1 sollen sich dem Anbieter zufolge virtuelle Rechenzentren im Sinn einer Sammlung von Software-Defined Datacenter Services binnen Minuten bereitstellen lassen. Ausgebaut wurde die Skalierbarkeit des vCloud Director, sodass mehrere vSphere-Cluster und bis zu 30.000 VMs unterstützt werden können. Mit erweiterten Programmierschnittstellen (APIs) und Frameworks können sich VMware-Kunden zudem mit einer Palette von Drittanbieter-Infrastruktur-Services verbinden.

Netzwerkverbindungen und Sicherheit

Die Software vCloud Networking and Security 5.1 ermöglicht dem Hersteller zufolge eine Neudefinition des Netzwerks. Sie gestattet eine dynamische Erstellung von virtuellen Netzwerken und Diensten, die von der physischen Netzwerk-Hardware entkoppelt und folglich unabhängig sind. Kunden können für jede Anwendung logische Netzwerke einrichten. Außerdem kann die Software den Netzwerkverkehr zwischen den Anwendungen, die der gleichen Organisation gehören, isolieren. Durch die Schaffung eines Pools von Netzkapazitäten auf jeder beliebigen Netzwerk-Hardware kann vCloud Networking und Security zehntausende von isolierten virtuellen Netzwerken unterstützen, verspricht VMware.

Das Produkt verbindet das VXLAN-Protokoll mit vShield Edge und Applikations-Sicherheits-Services. Dadurch soll eine Netzwerk-Virtualisierung geleistet werden, die virtuelles Switching und virtualisierte Layer-4-7-Services ermöglicht. Außerdem wird die Integration von Netzwerk- und Sicherheitsprodukten von Drittanbietern unterstützt. Die Software umfasst auch ein erweiterbares Framework, um die Integration einer Palette von Drittanbieter-Netzwerk- und Sicherheitsprodukten zu erleichtern.

Die Komponente vCenter Site Recovery Manager 5.1 schließlich dient der Automatisierung von Disaster Recovery für alle Anwendungen. Zusätzlich enthalten sind vCloud Suite vFabric Application Director, vCenter Operations Management Suite sowie vCloud Connector. Damit können Anwendungen schneller bereitgestellt und Workloads auch zwischen verschiedenen Clouds bewegt werden. Sie ermöglichen eine Automatisierung der Kapazitätsplanung sowie Performance und Compliance Management.