Die Cloud kennt zwar keine Grenzen. Doch um sich überregional erfolgreich als Cloud-Anbieter bekannt zu machen und bei Kunden Vertrauen zu genießen, müssen sich MSPs und Systemhäuser einiges einfallen lassen.
Sie heißen »Baden-Cloud« oder werden vom IBM-Marketing unter »City Cloud« geführt oder sie sprechen mit dem Slogan »Hier hostet der Mittelstand – Clouds für KMUs« (Greimel IT-Systemhaus) gleich ihre die Zielgruppe an. Kleinere Systemhäuser konzentrieren sich meist auf ihre Region und mit diesem Fokus sind sie bisher gut gefahren. So verwundert es nicht, wenn die IT-Häuser ihre Cloud-Angebote mit einem regionalen Bezug bewerben. Cloud vom mittelständischen IT-Anbieter für die den regionalen Mittelstand – samt der Möglichkeit, dass Kunden das Rechenzentrum um die Ecke in Augenschein nehmen können, wie das die Leitwerk AG anbietet. Das schafft Vertrauen bei den Kunden. Ein wichtiger Aspekt, wenn es um Sicherheit des Cloud-Betriebs und um Datenschutz geht.
Auf der anderen Seiten müssen auch regionale Systemhäuser die Kapazitäten ihres Data-Centers gut ausgelastet haben, damit sich die oft nicht unerheblichen Investitionen in das eigene IT-Betreibermodell rechnen. Eine gute - und vor allem bezahlbare - Vermarkungsstrategie, die darauf abzielt, auch außerhalb der eigenen, oft engen Region bekannt zu werden, ist für einen solchen überregionalen Vertrieb unabdingbar. Die Cloud kennt schließlich keine Grenzen.
Hier können Marktplätze helfen, die sich auf Cloud-Anwendungen spezialisiert haben und Anbieter und Nachfrager zusammenbringen. Ein solcher Marktplatz entsteht gerade unter der hierfür prädestinierten Domain Cloud.de. Salesforce.com und andere namhafte Anbieter konnte der Betreiber, die Schweizer cloud world ag aus Päffikon, bereits für seinen unabhängigen Cloud-Marktplatz gewinnen. Wie Systemhäuser mit Hilfe von Marktplätzen ihre Kundenbasis verbreitern können, werden Frank Müller und Christian Witt, beide von cloud world ag, beim CRN Workshop am 10. Juli 2014 in Haar bei München erläutern.
Anmeldung zum CRN-Cloud-Workshop hier …
Die Agenda und Übersicht der Referenten zum CRN-Cloud-Workshop hier als PDF-Download …