Der dem Eco-Internetverband angegliederte EuroCloud e.V. veranstaltet am 18. Mai in Köln einen Kongress rund um die Cloud-Thematik. Datenschutzbestimmungen, Compliance-Richtlinien und Cloud-Infrastruktur werden Kernthemen sein.
Wie müssen Cloud-Services-Verträge gestaltet sein? Wie können Unternehmen internationale Datenschutzbestimmungen einhalten und Compliance-Richtlinien befolgen? Bei der »EuroCloud Deutschland Conference« des EuroCloud Deutschland_eco e.V. diskutieren am 18. Mai in der Kölner Wolkenburg Experten die dringendsten Fragen des Cloud Computing.
In vier Tracks geht es mit Vertretern des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), von ENISA, SAP, KPMG und anderen um sicheres Cloud Computing, Cloud-Strategien, Infrastruktur und Best Practices erfolgreicher Anwender.
Am Vorabend des Kongresses werden erstmals die EuroCloud Deutschland Awards in den Kategorien »Best Cloud Service Product«, »Best Start up« und »Best Case Study« verliehen. Bewerbungen nimmt der Verband noch bis 17. April 2011 unter http://www.eurocloud.de/2011/02/03/eurocloud-awards entgegen. In der »Start-up-Arena« bei der Konferenz können junge Cloud-Services-Unternehmen außerdem ihr Geschäftsmodell interessierten Investoren in einem Pitch vorstellen und im anschließenden Speed Dating Venture Capitals und Business Angels überzeugen. Anmeldungen dafür werden unter kontakt@ecd-conference.de entgegen genommen.
Die Konferenz wird unterstützt von SAP, CA Technologies, Force 10, Interxion, KPMG und Nacamar.