Mediaplayer der ersten Stunde am Ende

Winamp wird eingestellt

21. November 2013, 11:00 Uhr | Elke von Rekowski
Der bekannte Mediaplayer Winamp wird eingestellt (Foto: Redaktion).

Nach rund 15 Jahren verschwindet fast sang- und klanglos einer der bekanntesten Mediaplayer für Windows von der Bildfläche. Mehr als eine kurze Randnotiz ist den Machern von Winamp der Untergang des Mediaplayer-Pioniers nicht wert.

Mit dem dürren Satz »This will be the last AOL/Nullsoft release of Winamp« kündigt ein Winamp-Team-Mitglied im Forum des Players das Ende der Software am 20. Dezember 2013 an.

Ende der 90er-Jahre avancierte Winamp zu einer der beliebtesten Wiedergabeanwendungen für Musik, da der Mediaplayer bereits alle notwendigen Codecs integrierte und die Installation und Nutzung auch von wenig erfahrenen Anwendern leicht zu bewerkstelligen war. Winamp bot und bietet dazu einfachere Mix- und Bearbeitungsfunktionen und war somit das ideale Werkzeug im aufkommenden MP3-Boom. Lange bevor iTunes verfügbar war, konnten Anwender mit Winamp schon Playlisten erstellen und speichern und zur Bestückung mobiler Wiedergabegeräte nutzen.

Warum Winamp eingestellt wird, ist seitens des aktuellen Eigentümers AOL bisher nicht kommentiert. Neben dem Forumseintrag verweist ein Hinweis auf der Download-Seite darauf, dass keine weitere Entwicklung stattfindet. Zu vermuten ist aber, dass er heute schlichtweg als überflüssig angesehen wird, da die installierte Basis immer weiter schrumpft. Denn die meisten Anwender nutzen mittlerweile die integrierten Player der aktuellen Betriebssysteme. Die aktuellen Versionen von Windows, OS X, Android und iOS sind mittlerweile mit so universell nutzbarer Wiedergabesoftware ausgestattet, dass Musik und Filme problemlos mit den Bordmitteln wiedergegeben werden können.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+