Bei Windows-XP ist eine Neuinstallation fällig

Windows 7: Das soll es kosten

11. September 2009, 12:02 Uhr | Werner Veith
Die Upgrade-Möglichkeiten von Windows-XP beziehungsweise -Vista auf Windows 7: Bei den meisten Versionen ist eine Neuinstallation notwendig.

Nun hat sich Microsoft auch bei den Preisen von Windows 7 festgelegt. Sie reichen von 112 Euro bis zu 319 Euro. Nun ist auch klar, dass auch bei Windows-Vista in nicht ganz der Hälfte der Fälle eine Neuinstallation notwendig ist.

Tröpfchenweise sickern die Informationen zu Windows 7 ans Tageslicht. Nun hat sich Microsoft offiziell festgelegt, was die verschiedenen Windows-Versionen im Handel kosten sollen. Dabei wird es drei Versionen geben: »Windows 7 Home Premium«, »Windows 7 Professional« und »Windows 7 Ultimate«. Diese bauen insofern auf einander auf, dass jeweils die größere Version alle Funktionen der kleineren hat. Alle Editionen liefert Microsoft sowohl als 32- als auch als 64-Bit-Version.

Home-Premium soll als Vollversion 200 Euro kosten, das Upgrade gibt es für 120 Euro. Für die Professional-Edition werden 309 Euro beziehungsweise 285 Euro fällig. Bei Ultimate sind es dann 319 Euro beziehungsweise 299 Euro. Allerdings sind das nur unverbindliche Preisempfehlungen. Günstiger ist es wahrscheinlich, wenn Anwender im Rahmen eines Rechnerneukaufs auch eine Windows-7-Lizenz erwerben.

Wer bisher Windows-XP auf seinem Rechner hatte, kommt um eine Neuinstallation nicht herum. Dies gilt auch, wenn der Anwender von 32-Bit auf 64-Bit wechseln will.

Windows-Vista-Nutzer haben es da etwas besser, aber nicht in jedem Fall. Bei dem Wechsel einer Vista-Version auf Windows-7-Ultimate ist in jedem Fall ein Upgrade möglich. Dies ist ebenfalls beim Übergang von Vista-Home-Basic beziehungsweise Vista-Home-Premium auf 7-Home-Premium sowie von Vista-Business auf 7-Professional.

Microsoft will ab dem offiziellen Verkaufsstart ab dem 22. Oktober eine Webseite mit Hinweisen zum Umstieg starten.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Matchmaker+