Zum Inhalt springen
Preview-Version verfügbar

Funktionen für Konsumenten und Unternehmen

Autor:Werner Fritsch • 27.6.2013 • ca. 1:35 Min

Inhalt
  1. Windows 8.1 als neue Chance für Microsoft
  2. Funktionen für Konsumenten und Unternehmen

Die auffälligste Änderung, die das Update 8.1 mit sich bringt, ist wohl die Rückkehr des von vielen konservativen Nutzern bei Windows 8 vermissten Start-Knopfs im Desktop-Modus. Beim Hochfahren auf traditionellen Desktops kann auch gleich die gewohnte Icon-Oberfläche eingestellt werden, ohne erst die für berührungssensitive Bildschirme gedachte Kachel-Oberfläche anzuzeigen. Ansonsten gibt es eine ganze Reihe von Detailverbesserungen für Konsumenten und Unternehmen gleichermaßen. So werden die Personalisierungsmöglichkeiten erweitert. Beispielsweise lassen sich dynamische Diashows auf dem Lockscreen mit eigenen Bildern von der Festplatte oder einem SkyDrive-Ordner anzeigen und Live-Kacheln auf dem Startscreen in ihrer Größe einstellen. Die verbesserte Suchfunktion zeigt Ergebnisse aus Bing, aus eigenen Ordnern sowie aus dem Windows Store.

Der für Touch-Bedienung ausgelegte Internet Explorer 11 wird mit Windows 8.1 zusammen verfügbar. Er gestattet nun Side-by-side Browsen und verkürzt die Ladezeiten von Webseiten.

Ein spezielles Highlight: Windows 8.1 ist das derzeit einzige Betriebssystem, das mit integrierten Treibern für 3D-Drucker aufwartet. Vor allem für Unternehmen interessant sind wohl auch neue Möglichkeiten für Mobile Computing: drahtloses Drucken via Wi-Fi Direct und NFC-Unterstützung für entsprechende Drucker, der eigene Windows-Rechner als Breitband-Hotspot, drahtlose Anzeige des Bildschirms via Miracast auf einem größeren Display und automatisches Öffnen von VPN-Clients, sobald sie benötigt werden.

IT-Abteilungen können den Startbildschirm kontrollieren und die gewünschten Anwendungen konsistent für alle Mitarbeiter organisieren, Tablets und private Devices per Mobile Device Management (MDM) verwalten und über die Funktion Work Folders Daten aus Benutzerordnern des Unternehmensnetzwerks auf Geräte synchronisieren. Lokal erstellte Dateien werden auf den Datei-Server im Firmennetzwerk synchronisiert.

Mit der neuen Funktion Workplace Join können IT-Abteilungen außerdem den Zugriff auf Unternehmensressourcen granular gestalten. Wenn Benutzer ihr Device registrieren, kann der Administrator bereits Zugriff gewähren, während er noch andere Sicherheitsrichtlinien auf dem Device zur Geltung bringt. Ferner wird Windows Defender mit dem Update erweitert und kann nun Schadsoftware anhand des Netzwerkverhaltens erkennen. Zudem überprüft der kommende IE11 ActiveX-Erweiterungen, ehe er sie ausführt.

Entwickler erhalten 80 Prozent der Einnahmen einer App, sobald sie einen Gesamtumsatz von 25.000 US-Dollar überschritten hat. Der überarbeitete App Store von Windows soll die Vermarktungsmöglichkeiten verbessern. Bislang konnte Microsoft die Entwickler anscheinend nicht voll von den Möglichkeiten der neuen Windows-Variante überzeugen.