Windows 8 ist gut gestartet
Aus der Sicht von Microsoft sorgen bei Windows 8 bessere Verwalt- und Bedienbarkeit sowie Apps für vertrieblichen Erfolg. Allerdings zeichnen sich Herausforderungen ab.

- Windows 8 ist gut gestartet
- Auslaufender XP-Support zwingt zum Handeln
- Rückstand bei Tablets und Smartphones
In den ersten zwei Monaten wurden 60 Millionen Lizenzen von Windows 8 verkauft, wie Tami Reller bekannt gegeben hat, die Microsofts Windows-Geschäft weltweit verantwortet. Dazu gehören Updates ebenso wie OEM-Umsätze. »Das ist auf Augenhöhe mit Windows 7«, erläutert Oliver Gürtler, der für den Softwarehersteller hierzulande den Windows-Geschäftsbereich leitet, im Gespräch mit Computer Reseller News. Die Ausgangssituation für Windows 7 war eine andere. Das Vorgängerbetriebssystem Vista hatte wenig Akzeptanz gefunden, Windows 7 hingegen war ein großer Erfolg, sodass es eher schwieriger wird, die Folgeversion zu verkaufen.
»Wir sind mit den weltweiten Zahlen sehr zufrieden«, bekräftigt Gürtler. Deutschland sei außerdem makroökonomisch begünstigt. Der Trend gehe dahin, dass der Benutzer mehrere Geräte habe: zusätzlich zum PC noch ein Tablet und ein Smartphone. Das Marktforschungshaus Gartner sieht die weitere Entwicklung des PC-Markts hingegen skeptisch. Die Analysten glauben, dass die Anwender künftig in großem Umfang Tablets nutzen und viele alte PCs nicht mehr durch neue ersetzen werden. Sollte sich diese Prognose bewahrheiten, wäre auch das Geschäft mit Windows 8 betroffen. »Die Benutzer wollen ihre Geräte einheitlich bedienen und nahtlos Daten austauschen«, fährt Gürtler fort, und genau das ermögliche Windows 8. Bislang hat die neue Windows-Oberfläche indes ein geteiltes Echo gefunden.