Erstes Windows ohne Fenster

Windows 9 trennt Desktop und Modern UI

26. August 2014, 10:18 Uhr | Lars Bube
Die PC-Version von Windows 9 soll wieder über das Startmenü gesteuert werden. (Bild: Screenshot myce.com)
© Screenshot myce.com

Insidern zufolge will Microsoft beim nächsten Windows auf die Kritik der Nutzer an Windows 8 hören und die unglückliche Vermischung aus Touch- und Desktop-Oberfläche wieder beenden.

Seit Microsoft sein aktuelles Betriebssystem Windows 8 vor knapp zwei Jahren auf den Markt gebracht hat, steht vor allem ein Punkt immer wieder in der Kritik der Nutzer: Das neue User Interface (UI). Während sich bei den Nutzern mit Touch-Oberflächen inzwischen ein gewisser Gewöhnungseffekt eingestellt hat, kommen vor allem Anwender mit Desktop-PCs und Notebooks nicht vernünftig damit zurecht. Auch einige von Microsoft seither eingeführte Verbesserungen, die den klassischen Desktop wieder stärken, konnten daran nichts ändern. Diese Schwäche gilt als einer der Hauptgründe dafür, dass sich Windows 8 im Unternehmenseinsatz bislang noch nicht wirklich durchsetzen konnte. Dass die Vermischung der zwei völlig unterschiedlichen Bedienungstypen im Praxiseinsatz nicht ankommt, hat jetzt offenbar endlich auch Microsoft eingesehen und will beim kommenden Windows 9 mit dem Codenamen »Threshold« (Schwelle) einen anderen Weg einschlagen.

Wie ein Unternehmensinsider dem Blog WinBeta zugetragen hat, wird es bei Windows zwei unterschiedliche Versionen und UIs geben. Je nachdem, ob es sich bei dem Gerät um ein Touch-Device oder einen herkömmlichen PC handelt, kommt entweder die Modern UI oder aber der altbekannte Desktop zum Einsatz. So wird beispielsweise die Steuerung ARM-basierter Tablets über den Startbildschirm mit den Kacheln und Apps ähnlich wie aktuell bei Windows 8.1 erfolgen. Damit wäre Windows 9 das erste Windows ohne die namensgebenden Fenster. Dafür könnte Microsoft auch komplexe Elemente wie die Registry aus der UI weglassen und somit ein einfacheres Nutzererlebnis anbieten, das besser mit den Marktführern Android und iOS konkurrieren kann. Darüber hinaus sollen für Tablets einige bereits aus Windows Phone bekannte Funktionen wie die Benachrichtigungszentrale und die Sprachassistenz Cortana Einzug halten. Einige Live-Kacheln sollen künftig auch die Möglichkeit bieten, direkt über die Kachel mit der Anwendung zu interagieren, ohne die entsprechende App extra zu starten und öffnen. Einige Beobachter vermuten gar, dass diese Version als eigenständiges »Windows 9 Mobile« auf den Markt kommt und sowohl RT als auch Windows Phone ersetzen könnte.


  1. Windows 9 trennt Desktop und Modern UI
  2. Das Startmenü kehrt zurück

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Matchmaker+