Mit der Integration der zugekauften Firmen und Produkte tut sich Kaseya recht leicht. Man lässt den Herstellern weitgehende Unabhängigkeit, damit sie sich weiter auf ihr angestammtes Geschäft konzentrieren und innovativ sein können. »Es hat ja immer etwas gegeben, das diese Firmen erfolgreich machte«, erklärt Voccola, »und das wollen wir nicht verlieren.«
Technisch dauert es dem Kaseya-CEO zufolge etwa ein, zwei Monate, eine neue Lösung in IT Complete einzubauen. Die Plattform war von Anfang an offen ausgelegt, um nicht nur neue Anwendungen aus eigenem Hause einzufügen, sondern auch die von Wettbewerbern. »Wir werden immer die Tools der Konkurrenz unterstützen und unseren MSPs die Wahl lassen, auf welche Tools sie setzen«, sagt er. Aber natürlich sei es von Vorteil, das vollintegrierte Komplettpaket von Kaseya zu nutzen, weil man damit »viel effizienter« sei und »viel mehr, viel schneller erledigen« könne.
Für Kunden und Partner hat diese behutsame Integration, bei der Hersteller nicht einfach in einem anderen Unternehmen verschwinden, den Charme, dass sich trotz einer Übernahme zunächst kaum etwas ändert. Selbst die Marken bleiben auf Jahre erhalten.