Interview mit Kaseya

Ein globales Unternehmen mit einem lokalen Ansatz

27. November 2024, 7:30 Uhr | Interview: Diana Künstler
© Immersion Imagery – shutterstock.com

Kaseya will das Wachstum in Europa inklusive der DACH-Region weiter vorantreiben und hat dafür eine neue Führungsposition geschaffen: Seit Mitte des Jahres ist Dermot McCann der neue Europa-Chef. Im Interview stellt er sich Fragen zur strategischen Ausrichtung und zur Rolle von KI und MSPs.

connect professional: Herr McCann, Sie haben erfolgreich das Wachstum von Kaseya in APAC geleitet und wollen diese Erfahrung nun nach Europa einbringen. Was sehen Sie als die größten Chancen und Herausforderungen für Kaseya in der EMEA-Region, besonders im Hinblick auf unterschiedliche Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse?

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Dermot McCann, Kaseya
Dermot McCann ist als Executive Vice President und General Manager EMEA Europa-Chef von Kaseya.
© Kaseya

Dermot McCann: Das Geschäftsmodell mit Managed Services und mit Managed Security Services ist in den EMEA-Märkten unterschiedlich weit fortgeschritten. Auf diese individuellen Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse gehen wir ein, indem wir eng mit unseren MSP-Partnern in den einzelnen Ländern zusammenarbeiten und stark in die Erweiterung unserer muttersprachlichen Teams investieren, die im ständigen Austausch mit den MSPs sind.

Was allen Märkten gemein ist, sind die enormen Chancen für die MSPs und damit auch für uns als Partner der MSP-Community. Die Nachfrage nach Managed Services steigt überall deutlich. Die größten Treiber dafür sind Digitalisierung, Cybersicherheit und Künstliche Intelligenz, vor allem im KMU-Bereich. Ohne die Unterstützung der MSPs kann der Mittelstand den digitalen Wandel nicht vollziehen und würde von heute auf morgen stillstehen. Das gilt insbesondere für die DACH-Region, die für uns der größte Wachstumsmarkt in Europa ist.

Unser Ziel ist es auf der technologischen Ebene, den MSPs alles aus einer Hand zu bieten, was sie benötigen, um ihre wichtige Rolle optimal auszufüllen. Auf der wirtschaftlichen Ebene ist es unser Ziel, die Rentabilität der MSPs massiv zu steigern und sie erfolgreicher zu machen.

connect professional: Welche Wachstumsziele verfolgen Sie für die EMEA-Region? Welche spezifischen Initiativen planen Sie in dem Zusammenhang, um die Marktposition von Kaseya dort auszubauen und den Bedürfnissen der europäischen MSP-Partner gerecht zu werden?

McCann: (ergänzend zu den Punkten aus Antwort 1) Unsere Wachstumsziele in der EMEA-Region sind angesichts der erwähnten Marktchancen sehr ambitioniert. Gleichzeitig verfolgen wir einen langfristigen Ansatz. Unser Erfolg als Unternehmen ist unmittelbar abhängig von dem Erfolg unserer MSP-Partner. Daher ist es für uns sehr wichtig, in das Wachstum der MSP-Community zu investieren und den direkten Austausch mit uns und untereinander zu fördern. Wir sind ein globales Unternehmen mit einem lokalen Ansatz. Ohne zu wissen, was unsere MSP-Partner in den einzelnen Märkten umtreibt und welche konkreten Anforderungen sie an uns stellen, können wir nicht erfolgreich sein. Beispiele für diesen Wissenstransfer sind Community-Events wie „Connect Local“1 Ende November in Düsseldorf. Oder unser „TruPeer“-Programm2, das wir im Sommer nach Europa gebracht haben und das in Kürze in Deutschland startet. Das Programm kombiniert den Peer-Group-Austausch unter MSPs mit Trainings, Mentoring und weiteren Elementen, um das MSP-Geschäft leistungsfähiger und profitabler zu machen.

Ein zusätzlicher Aspekt ist, dass wir weiterhin in den Ausbau unserer Rechenzentren in Deutschland investieren werden. Deutschland wird für uns immer mehr zum Technologie-Hub, der Markt spielt für uns eine sehr wichtige Rolle.

connect professional: Das neue Kaseya 365-Programm bietet MSPs eine All-in-One-Lösung und soll deren Gewinnmargen deutlich steigern. Wie reagieren die MSP-Partner auf diese neue Preisstruktur und das Angebot?

McCann: Das Feedback der MSP-Community zu Kaseya 365 ist überwältigend. Sechs Monate nach Einführung von Kaseya 365 Endpoint schützt die Lösung bereits mehr als 5,5 Millionen Endgeräte für über 5.000 MSPs und hat für diese MSPs einen zusätzlichen Gewinn von über 600 Millionen US-Dollar generiert, Tendenz weiter stark steigend. Die Vorstellung von Kaseya 365 User auf der DattoCon Miami hat ebenfalls für große Begeisterung gesorgt. Kaseya 365 User bietet umfassenden Anwenderschutz, der aus einer Vielzahl von Komponenten und Lösungen besteht – zu einem Bruchteil der Kosten. MSPs können allein mit Kaseya 365 User bis zu 70 Prozent der Kosten für Anwendersicherheit einsparen.

connect professional: Welche langfristigen Vorteile erwarten Sie durch das Abonnementmodell für MSPs und deren Kunden?

McCann: Kaseya 365 Endpoint und Kaseya 365 User bestehen jeweils aus vollständig integrierten Lösungen und Komponenten unserer Plattform IT-Complete. Durch das Komplettangebot im Abo-Modell zahlen die MSPs nur einen Bruchteil von dem, was sie für die jeweiligen Einzellösungen bei vielen verschiedenen Anbietern zahlen müssten. Und die MSPs benötigen jede der enthaltenen Komponenten, um ihren Kunden umfassenden Service und Schutz auf der Geräte- und der Nutzerebene bieten zu können. Der unmittelbare Vorteil ist also eine direkte Steigerung der Rentabilität für die MSPs. Mit Kaseya 365 können die MSPs ihr Angebot erweitern und die Kunden profitieren von erstklassigen Lösungen für optimalen Schutz und reibungslosen Prozessen. Gleichzeitig verbessern sie das Angebot, da sie die Reibungs- und Effizienzverluste aufgrund unterschiedlicher Tools und Anbieter eliminieren. Und mehr noch: beide Modelle enthalten Komponenten auf Enterprise-Niveau. Kaseya 365 Endpoint enthält Managed Detection & Response (MDR) mit einem rund um die Uhr verfügbaren Security Operations Center (SOC), das als White-Label-Lösung für die Kunden von MSPs bereitgestellt werden kann.

Darüber hinaus hat der Schritt in die Cloud zu neuen Bedrohungen geführt, die eine Plattform erfordern, die Sicherheitsbedrohungen in der Cloud und in SaaS-Anwendungen überwachen und beseitigen kann. Hier kommt Cloud Detection & Response (CDR) ins Spiel, das wir nun durch die Übernahme von SaaS Alerts anbieten können – eine entscheidende Komponente von Kaseya 365 User. Die Wettbewerbsvorteile für die MSPs und die Vorteile für die Kunden sind also enorm. Es ist aus unserer Sicht höchste Zeit, dass die MSPs die Anerkennung erhalten und die Gewinnmargen erzielen, die sie verdienen und die der Bedeutung ihrer Arbeit entsprechen. Kaseya 365 kann einen großen Beitrag dazu leisten. „MSPs powered by Kaseya“ werden an der Spitze der Branche stehen, davon sind wir fest überzeugt.

connect professional: Der Compliance-Bereich wird immer komplexer und stellt MSPs vor große Herausforderungen. Welche Schulungen oder Tools plant Kaseya bereitzustellen, um MSPs in Europa bei der Einhaltung regionaler Vorschriften und beim Management von Compliance für ihre Kunden zu unterstützen?

McCann: Die Zusammenarbeit mit unseren MSP-Partnern, aber auch mit Regierungsbehörden und politischen Entscheidern im Bereich Richtlinien und Compliance ist ein wichtiger Teil unserer Arbeit. Die Erkenntnisse aus dieser Arbeit fließen direkt in unsere Lösungen und in unsere umfangreiches Trainingsangebot mit Webinaren, Events etc. ein.

NIS2 zum Beispiel ist eine große Chance für MSPs, ihre Rolle als IT-Sicherheitspartner und Berater ihrer Kunden zu unterstreichen. Wir wiederum unterstützen die MSPs dabei, diese Chance bestmöglich zu nutzen. In Europa werden wir die NIS2-Compliance-Funktion in unserem Compliance-Management-Tool bereitstellen, das unseren Partnern dabei helfen soll, ihre NIS2-Compliance nachzuweisen. Unser Tool Compliance Manager GRC managt automatisiert die Einhaltung aller behördlichen Richtlinien, Industriestandards oder internen IT-Richtlinien.

„Wir beobachten, dass MSPs zwar über das Know-how zur Gefahrenabwehr aufgrund menschlicher Fehler verfügen, dieses Wissen aber häufig nicht an ihre Kunden weitergeben.“

connect professional: Kaseya hat vor Kurzem den globalen „Cybersecurity Survey Report“3 veröffentlicht. Die Studie zeigt, dass der „menschliche Faktor“ eine der größten Schwachstellen in der Cybersicherheit darstellt. Welche Ansätze empfehlen Sie, um das Bewusstsein der Mitarbeitenden für Cybersicherheitsrisiken nachhaltig zu schärfen?

McCann: Die kontinuierliche Aufklärung, Sensibilisierung und Schulung der Endanwender ist ein ganz entscheidender Faktor, um Cyberrisiken zu reduzieren. Wir beobachten, dass MSPs zwar über das Know-how zur Gefahrenabwehr aufgrund menschlicher Fehler verfügen, dieses Wissen aber häufig nicht an ihre Kunden weitergeben. Diese Möglichkeit sollten die MSPs nutzen, weil es die Kundenbindung stärkt, Risiken reduziert und zusätzliche Einnahmemöglichkeiten schafft. Dieser Punkt wird mit der steigenden Anfälligkeit für menschliche Fehler aufgrund Künstlicher Intelligenz weiter an Bedeutung gewinnen.

Unser neues Modell Kaseya 365 User zielt ebenfalls darauf ab und stellt die Nutzer in den Fokus, um sie vor gezielten Sicherheitsangriffen und Datenverlusten zu schützen, darauf zu reagieren und Wiederherstellungsmechanismen zu bieten.

connect professional: Die Umfrage zeigt auch, dass immer weniger Unternehmen Lösegeld nach Ransomware-Angriffen zahlen. Welche Rolle spielen Backups und Recovery-Technologien bei dieser Entwicklung?

McCann: Backup- und Recovery-Technologien als Teil eines umfassenden BCDR-Ansatzes sind elementar, um Schäden aufgrund von Ransomware-Angriffen abzuwenden oder zu minimieren. Die Technologien sind in den letzten Jahren sehr weit fortgeschritten und bei Kaseya ein wichtiger Bestandteil unseres Technologie-Portfolios. Die steigende Verbreitung der Technologien im Rahmen immer anspruchsvollerer Security-Strategien und der besseren Aufklärung über Cyberrisiken tragen auf jeden Fall dazu bei, dass es Ransomware-Angreifer immer schwerer haben.

Backups sind als letzte Verteidigungslinie also eines der wichtigsten Tools für MSPs, aber sie stellen auch einen der größten Kosten- und Risikofaktoren dar. Wir haben unser gesamtes Backup-Portfolio daher genau unter die Lupe genommen und eine Vielzahl von Änderungen und Erweiterungen vorgenommen – natürlich wieder mit dem Ziel, die Kosten für die MSPs zu senken, neue Umsätze zu generieren und ihre Margen zu steigern.

connect professional: Wie bewerten Sie den Einfluss von Künstlicher Intelligenz auf die Cybersicherheit? Wird KI künftig mehr zum Risiko oder zur Chance für IT-Teams im Kampf gegen Cyberangriffe?

McCann: Beides trifft zu. KI ist ein elementarer Bestandteil unserer Lösungen und Technologien. Sie hilft uns und damit unseren MSP-Partnern und deren Kunden, in allen Bereichen besser, effizienter und auch sicherer zu werden. Unsere Untersuchungen bestätigen ebenfalls, dass KI einer der größten Investitionsbereiche auf Seiten der MSPs und deren KMU-Kunden ist. Aber natürlich ist es so, dass Kriminelle KI ebenfalls nutzen, um an ihre Ziele zu kommen. Wie immer in der IT-Branche wird es darauf ankommen, den Kriminellen einen Schritt voraus zu sein und ihre Strategien und Taktiken zu kennen, um nicht zum Opfer zu werden.

1 https://events.kaseya.com/connect-local/
2 https://www.kaseya.com/press-release/kaseya-launches-trupeer-emerge-to-help-smaller-sized-mps-maximize-their-growth/
3 https://www.kaseya.com/press-release/the-2024-kaseya-security-survey-finds-human-error-is-cybersecuritys-weakest-link/

Über Kaseya

Kaseya ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Softwarelösungen für das IT-Management entwickelt. Diese Lösungen ermöglichen es Unternehmen, ihre IT-Infrastruktur effizient zu überwachen, zu verwalten und zu sichern. Zu den Hauptprodukten von Kaseya gehört die Plattform VSA (Virtual System Administrator), die Funktionen wie Fernwartung, Monitoring, Backup und Patch-Management bietet.

Datto, ursprünglich ein eigenständiges Unternehmen, wurde 2022 von Kaseya für 6,2 Milliarden Dollar übernommen. Datto ist spezialisiert auf Sicherheits- und Cloud-basierte Softwarelösungen, die speziell für Managed Service Provider (MSPs) entwickelt wurden. Das Portfolio umfasst Produkte in den Bereichen Business Continuity, Networking und Endpoint Management, die darauf abzielen, kleine und mittlere Unternehmen vor Datenverlust und Ausfallzeiten zu schützen. Durch die Integration von Datto in Kaseya wurde das Produktportfolio erweitert, um MSPs umfassende und integrierte Lösungen für IT-Management und Cybersicherheit bereitzustellen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Kaseya International Deutschland GmbH

Weitere Artikel zu Cybersecurity/Cybersicherheit

Weitere Artikel zu Managed Security

Weitere Artikel zu Cyber-Security-Lösungen

Weitere Artikel zu Cyber-Security

Matchmaker+