CRN-TV-Interview mit Sabine Bendiek von Microsoft

»Wir wollen Akzente setzen, statt Stückzahlen generieren«

16. März 2016, 10:55 Uhr | Peter Tischer
Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland bei CRN-TV im Interview.

Im Interview mit CRN-TV erklärt Microsoft-Chefin Sabine Bendiek, wie wichtig die Cloud für ihr Unternehmen ist und warum Microsoft trotz eigener Hardware nicht in Konkurrenz zu seinen OEM-Partnern tritt.

Genau wie die CeBIT treibt auch Microsoft die Digitalisierung und das »digitale Wirtschaftswunder« um, wie Deutschland-Chefin Sabine Bendiek im CRN-Interview erklärt. Allerdings sind solche Aussagen oft auch »wolkig wie die Cloud«, so die Managerin. Deshalb zeigt der Konzern in diesem Jahr auf der CeBIT auf seinem Stand konkrete Beispiele, welche die Digitalisierung greifbar machen. Ein wichtiger Eckpfeiler in der Strategie der Redmonder ist dabei die Microsoft Cloud Deutschland, bei der die Telekom als Treuhänder auftritt und die Daten deutscher Kunden vor Zugriff aus dem Ausland absichern soll. »Die Botschaft, dass die Deutschen beim Thema Datensicherheit und -souveränität sensitiver als andere sind, ist in den USA angekommen.« Nicht umsonst war man bereit, ein signifikantes Investment in das Projekt zu stecken.

Zugleich stellte Bendiek klar, dass Microsoft trotz neuer Hardware wie Surface Book oder eigenen Smartphones nicht in Konkurrenz zu seinen OEM-Partnern treten will. Vielmehr gehe es darum, zu verstehen, was den Kunden antreibt, und zu zeigen, was möglich ist. »Uns geht es in erster Linie darum, Akzente zu setzen und dem Markt neue Impulse zu geben«, so Bendiek im Gespräch mit CRN-Chefredakteur Martin Fryba. Große Stückzahlen wolle man mit Surface Book und Co. nicht generieren.

Modell 2651A

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Microsoft GmbH

Weitere Artikel zu INFRA-ANTRIEBE Hans Nelk GmbH

Matchmaker+