Wie wichtig der amerikanische Shopping-Tag »Black Friday« bereits geworden ist, zeigt eine aktuelle Umfrage. Demnach wollen viele Menschen auf der ganzen Welt den Tag für ihre Netzeinkäufe nutzen.
Laut einer aktuellen Umfrage planen zwölf Prozent der deutschen Verbraucher, am Black Friday (25. November) auf digitale Shopping-Tour zu gehen. Am Cyber Monday (28. November) sind es dagegen mit acht Prozent deutlich weniger. Für die Umfrage wurden insgesamt 3.400 Teilnehmer aus acht Industrieländern von der Online-Übersetzungsagentur »One Hour« in Zusammenarbeit mit »Google Consumer Surveys« befragt, in Deutschland waren es 300 Studienteilnehmer.
Vor allem in den Vereinigten Staaten gilt der Black Friday als einer der wichtigsten Einkaufstage. Dementsprechend planen dort bereits 26 Prozent der Befragten, am Black Friday online einzukaufen. Am Cyber Monday sind es mit 28 Prozent sogar noch ein bisschen mehr. Im Vergleich dazu zeigte der Durchschnitt der acht befragten Länder, dass 16,5 Prozent lieber am Black Friday einkaufen, während neun Prozent den Cyber Monday bevorzugen.
Im Vereinigten Königreich planen 27 Prozent am Black Friday im Netz Geld auszugeben, am darauffolgenden Montag sind es dagegen nur zehn Prozent. In Spanien wollen sogar 29 Prozent den Shopping-Freitag nutzen, während es am Cyber Monday nur fünf Prozent sind.