In Zusammenarbeit mit Masterstudenten der TU München wurde an der Schnittstelle von Lehre und Forschung ein Urban Climate Canopy entwickelt, das als Installation, Überdachung oder Stadtmöbel raumbildend und Klima modulierend in den öffentlichen Raum eingreift. Ziel ist, die Aufenthaltsqualität im urbanen Außenraum durch räumliche, lichtgestalterische, aber auch funktional konstruktive Effekte zu erhöhen. Das Projekt setzt sich über die lichtplanerischen Qualitäten hinaus mit dem Zusammenspiel von Licht, Stadt und Umwelt auseinander.