Aber nicht über Sex-Skandale, sondern über finanzielle Verfehlungen stolperten IT-Manager vor allem. In Deutschland wurde beispielsweise dem Infineon-Manager Ulrich Schumacher auf der Hauptversammlug der AG »Selbstbedienungsmentalität« vorgeworfen, worauf er schließlich im Januar 2004, einige Monate später, zurücktrat. Die Ende 2005 aufgenommenen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft, vor allem wegen Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung, mündeten im Oktober 2009 in einer 200 000 Euro Strafe-Auflage für Schumacher.