Auf dem internationalen ITK-Markt finden sich allerdings weit schlimmere Vergehen als Schuhmachers, die zu spektakulären Rücktritten führten. Joseph Nacchio beispielsweise handelte als Qwest-CEO antizyklisch. Während der Aktienkurs des TK-Carriers ab Juli 2000 von fast 60 auf etwa fünf Dollar fiel, ließ er sein Jahresgehalt von etwas über vier auf 27 Millionen Dollar ansteigen. Im Juni 2002 legte ihm das Qwest-Board Nacchio schließlich den Rücktritt nahe. Zudem wurde Nacchio wegen Insider-Handels angeklagt und im April 2007 in 19 Anklagepunkten für schuldig gesprochen. Die Strafe: Sechs Jahre Haft, 19 Millionen US-Dollar Strafe und Rückerstattung von 52 Millionen Dollar aus illegalen Aktiengeschäften.