„XPhone Unified Communications 2011“ mit integrierter Collaborations-Lösung
- C4B: Neue Funktionalitäten für "XPhone Unified Communications 2011"
- „XPhone Unified Communications 2011“ mit integrierter Collaborations-Lösung
- Eine CTI-Lösung für Android-Smarphones
- Erneuerte Fax-Lösung
Mit dem Service-Release 3 von „XPhone Unified Communications 2011“ ist es Anwendern möglich, aus der Ferne auf den Computer von Kollegen zuzugreifen und Bildschirminhalte zu teilen. „XPhone“ erleichtert so das Zusammenarbeiten mit Kollegen sowie das Arbeiten im Home-Office und bietet zudem die Möglichkeit, schnellen Support zu leisten. Für die Bildschirmübertragungen und den Fernzugriff auf andere Computer ist keine Installation von weiteren Softwarekomponenten notwendig. Alles was dafür benötigt wird, ist bereits im „XPhone Client“ enthalten. Damit stehen sämtliche Funktionen allen Anwendern zur Verfügung, so dass die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen verbessert werden kann.
Darüber hinaus ist es den Anwendern jetzt möglich, Kollegen per Instant-Messaging (Chat) einzuladen, auf den eigenen Monitor zu schauen, beziehungsweise die Freigabe des Monitors von anderen Kollegen anzufragen. Für die Bildschirmfreigabe ist natürlich immer die Zustimmung des anderen Teilnehmers erforderlich. Die Bildschirmübertragung erfolgt verschlüsselt und kann jederzeit unterbrochen werden. Das ist dann sinnvoll, wenn der Empfänger der Bildschirmübertragung bestimmte Inhalte nicht sehen soll. Absprachen und gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Unterlagen sind so schneller und einfach möglich.
Mit „XPhone“ kann während der Bildschirmübertragung einfach per Mausklick die Blickrichtung gewechselt werden. Darüber hinaus ist es auch möglich, die komplette Maus- und Tastatursteuerung zu übergeben und damit einem anderen Anwender die zeitweise Bedienung des eigenen Computers zu ermöglichen. Dies ist dann notwendig, wenn beispielsweise die IT Abteilung schnellen Support leisten soll.
Anwender, die mit zwei Monitoren arbeiten, haben die Möglichkeit festzulegen, welche Inhalte sie übertragen möchten. Dazu können sie einfach auswählen, welcher Monitor angezeigt werden soll. Der Wechsel der Monitor-Anzeige ist dabei jederzeit möglich. Damit kann die Bildschirmübertragung interaktiv gestaltet und genau festgelegt werden, welche Applikationen und Anwendungen zu sehen sind.
Der Empfänger der Bildschirmübertragung kann zudem entscheiden, ob die Darstellung im Vollbildmodus oder im Fenstermodus präsentiert wird. Dies lässt sich ebenfalls während der Übertragung jederzeit ändern; der Betrachter entscheidet, wie er arbeiten möchte.
Das Service-Release 3 von „XPhone Unified Communications 2011“ mit Collaboration-Funktionen ist seit November 2012 im Fachhandel erhältlich. Die gesamten Funktionalitäten für die Bildschirmübertragung und den Fernzugriff sind in der CTI User-Lizenz enthalten und werden nicht separat berechnet. Alle „XPhone UC 2011“-Bestandskunden erhalten die neuen Funktionen ganz automatisch, da das Update kostenfrei ist.