C4B: Neue Funktionalitäten für "XPhone Unified Communications 2011"
Der Hersteller für Unified-Communications & Collaboration-Lösungen sowie CTI-Software, C4B, hat seine „XPhone Unified Communications 2011“ sukzessive mit neuen Funktionalitäten ausgestattet. Ein Überblick.

- C4B: Neue Funktionalitäten für "XPhone Unified Communications 2011"
- „XPhone Unified Communications 2011“ mit integrierter Collaborations-Lösung
- Eine CTI-Lösung für Android-Smarphones
- Erneuerte Fax-Lösung
„XPhone Unified Communications 2011“ für „Mac OS X Mountain Lion“
Anwender des aktuellen Mac-Betriebssystems profitieren von umfangreichen Funktionen für Telefonie und Messaging. Hierzu gehören neben Telefoniefunktionen mit voller CTI-Unterstützung auch Präsenzmanagement und Unified-Messaging inklusive Faxversand und -empfang. Die Software integriert sich nahtlos in die „Mac OS X Mountain Lion“-Umgebung und stellt Computertelefonie- und Messaging-Funktionen in Programmen, wie zum Beispiel Apple-Mail oder dem Apple-Adressbuch, bereit.
Mit „XPhone Unified Communications 2011“ können Mac-User über eine intuitive Benutzeroberfläche alle CTI-Funktionen der C4B-Lösung verwenden. Damit lässt sich die Telefonie via Mac oder I-Pad ganz einfach per Mausklick oder Finger-Tipp steuern. Rufnummern können so gewählt und Verbindungen mit dem Festnetz- oder Mobiltelefon aufgebaut werden. Anrufannahme, Abweisen, Gesprächsweiterleitung und Konferenzaufbau sind ebenfalls auf diese Weise möglich. Bei eingehenden Anrufen identifiziert die Software den Anrufer aus den zentralen Kontaktdaten und zeigt die Information am Mac schon beim Klingeln am Bildschirm an. Ausgehende Anrufe können direkt aus dem Apple-Adressbuch oder aus anderen Anwendungen getätigt werden. Mit dem Anrufjournal erhält der Mac-User Informationen zu allen geführten sowie in Abwesenheit eingegangenen Anrufen.
Mit dem Präsenzmanagement ist der Anwender immer über die Erreichbarkeit seiner Kollegen informiert, auch wenn diese keinen Mac nutzen. So sieht er, welcher Kollege unternehmensweit und standortübergreifend erreichbar ist und wer nicht. Von jedem Gerät (Mac, I-Phone, I-Pad) lässt sich der Präsenzstatus wechseln. Dieser kann frei definiert und mit Anrufweiterleitungen hinterlegt (zum Beispiel bei Urlaub: Weiterleitung auf Kollegen) und jederzeit vom Anwender geändert werden.
„XPhone UC 2011“ für Macs lässt sich sehr tief in die Apple-Systemumgebung integrieren, so dass Anwender den Komfort einer lokal installierten Anwendung erhalten. Kontakte im Apple-Adressbuch können per Klick auf die entsprechende Nummer angerufen werden. Mit der „Hotkeywahl“ ist das Wählen aus fast jeder Anwendung ganz einfach: Rufnummer markieren, eine vom Anwender selbst definierte Tastenkombination drücken und der Anruf wird aufgebaut. „XPhone UC“ integriert sich auch in das Apple-Dock. Dabei öffnet sich die Anwendung bei kommenden Anrufen automatisch und Anwender können aus dem Kontextmenü auf Funktionen wie Adressbuch, Teampräsenz und mehr zugreifen.
Mit „XPhone Unified Communications 2011“ können Mac-User Fax-Dokumente direkt aus dem E-Mail Programm verschicken. Auch der Faxempfang (PDF oder TIFF) ist per E-Mail möglich. Sogar SMS können ganz einfach mit dem E-Mail-Client versendet werden. Auf Wunsch wird der Anwender zu neu eingegangen Fax- oder Voicemail-Nachrichten auch per SMS informiert. Ein Profi-Anrufbeantworter sorgt bei „XPhone Unified Communications 2011“ für optimale Erreichbarkeit und bietet Anwendern eine professionelle Voicemail für Büro und Mobiltelefon. So informiert die Voicemail über die Dauer der Abwesenheit, Geschäftszeiten oder bietet Anrufern die Möglichkeit, sich selbst weiter verbinden zu lassen. Das Voicemail-System erkennt sogar anhand der Rufnummer, aus welchem Land der Anruf kommt und bietet eine Ansage in der entsprechenden Landessprache des Anrufers. Per E-Mail wird der Anwender über neue Anrufe informiert und kann die Audiodatei direkt anhören oder die Nachrichten unterwegs per Fernabfrage abrufen.