Mehr Wertschätzung fürs Original
- Produktfälscher am Pranger
- Internet und Globalisierung als Risiko
- Mehr Wertschätzung fürs Original
- Der Zoll unterstützt im Kampf gegen Plagiate
Für die betroffenen Originalhersteller sind ungerechtfertigte Reputationsschäden, hervorgerufen durch minderwertige Plagiate und Fälschungen, meist noch gravierender als die tatsächlichen finanziellen Schäden aufgrund nicht realisierter Umsätze. Laut Plagiarius wenden sich enttäuschte Kunden möglicherweise von der Marke ab und beeinflussen weitere Kunden mit ihren Negativäußerungen. Produktentwicklung ist aber ein zeit- und kostenintensiver Prozess und in jedem neuen Produkt stecken viel Kreativität, Know-how und Herzblut. Die Aktion Plagiarius betont daher: Für Markenhersteller ist es daher enorm wichtig, dass Käufer ihre Produkte und die dahinter stehende schöpferische Leistung wieder stärker wertschätzen. Sie müssen die Verbraucher für ihr Originalprodukt begeistern und sie vom Mehrwert gegenüber optisch identischen, aber minderwertigen Plagiaten und Fälschungen überzeugen. Markenhersteller sollten daher nicht nur in Markenschutz, sondern verstärkt auch in Verbraucherschutz und Verbraucher-Aufklärung investieren, um mehr Bewusstsein für die Problematik zu schaffen.