Schlüsselfaktoren für den Multichannel-Handel
Gemeinsam mit Partnerunternehmen zeigt Oxid E-Sales, ein Anbieter von E-Commerce-Lösungen, auf der „EuroShop 2014“ vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf Lösungen für den erfolgreichen kanalübergreifenden Handel: von der optimierten mobilen Lösung, über QR-Code-Shopping und POS-Terminals bis hin zur schlüsselfertigen Lösung für Oxid für SAP.

- Schlüsselfaktoren für den Multichannel-Handel
- Veranstaltungstipp
Gemeinsam mit Partnerunternehmen zeigt Oxid E-Sales, ein Anbieter von E-Commerce-Lösungen, auf der „EuroShop 2014“ vom 16. bis 20. Februar in Düsseldorf Lösungen für den erfolgreichen kanalübergreifenden Handel: von der optimierten mobilen Lösung, über QR-Code-Shopping und POS-Terminals bis hin zur schlüsselfertigen Lösung für Oxid für SAP.
Konsumenten haben ihr Einkaufsverhalten grundlegend geändert. Laut einer Studie der Wirtschafts- und Beratungsgesellschaft PwC wollen mehr als 80 Prozent der Konsumenten online die Verfügbarkeit eines Produkts prüfen, bevor sie in den Laden gehen. Zwei Drittel der Konsumenten legen Wert darauf, online gekaufte Ware auch im Ladenlokal umtauschen zu können. Jeder Dritte erwartet Service via Social-Media. Multichannel ist heute Pflicht. Doch welche Faktoren sind entscheidend, um erfolgreichen Multichannel-Handel zu betreiben?
Auf der „EuroShop 2014“ zeigt Oxid E-Sales anhand von Anwendungsbeispielen, wie Händler ihre Kunden über sämtliche Interaktionspunkte erreichen und ihnen ein einheitliches Einkaufserlebnis bieten. Multitouch-Displays wie „OXID eShop POS“ integrieren etwa Online-Angebote in das Ladenlokal. Mit der QR-Shopping-App von Paypal lassen sich gezielt internetaffine Kunden im stationären Handel ansprechen. Die Erweiterung „OXID eShop mobile theme“ stellt Online-Shops optimal auf allen Endgeräten dar.