Online-Kalkulator für Database-Auditing

Der ROI von IT-Sicherheitssoftware

20. Oktober 2014, 15:33 Uhr | Mark Kraynak, SVP beim IT-Sicherheitsspezialisten Imperva

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Beinahe jede Compliance-Regelung erfordert Database-Auditing

Zwei der weit verbreitetsten Bedenken und Argumente gegen professionelles Database-Auditing sind:

  • “Wir schützen uns mit einem eigenen Auditing-System und Manuskripten, und die sind sogar noch kostenlos.”
  • “Wir verfügen über kein Database-Auditing – und benötigen auch keines.”

Beinahe jede Compliance-Regelung, die sich auf die Nutzung von Datenbestände jedweder Art sowie deren Absicherung fokussiert, benötigt Database-Auditing – und jeder Unternehmensbereich ist von eben diesen Regelungen betroffen.

Aussage 2 stimmt daher in den meisten Fällen schlicht und ergreifend nicht. Und falls der Kunde tatsächlich kritisch nachforscht, wird er vermutlich feststellen, dass in seinem Unternehmen sehr wohl ein Database-Auditing existiert, beispielsweise in Kombination mit manuellen Prozessen und Built-in-Tools. Somit wären wir wieder bei Aussage 1.

Diese Art des inhouse Database-Auditing stellt für den Compliance-Bereich eine teure Angelegenheit dar, selbst wenn die Software und die verwendeten Tools kostenlos sind. Hierbei gibt es drei wesentliche Kostenpunkte: Zum einen der Zeitaufwand, um die Manuskripte und Datenmengen manuell zu organisieren und in die Datenbanken einzupflegen. Zum anderen die benötigte Speicherkapazität (für built-in Auditing-Anwendungen, die mehr Speicher beanspruchen als notwendig) und die zusätzliche Datenbank-Software und Hardware.

Für viele Unternehmen können die anfallenden Zusatzkosten für die Einarbeitung in dieses Thema sowie die Implementierung dieser Lösungen, eine Hemmschwelle sein, sich überhaupt intensiv mit Database-Auditing auseinanderzusetzen. Da genau hierin das Kerngeschäft von Imperva besteht, hat Imperva den durchschnittlichen Return on Investment für automatische Database-Auditing-Systeme analysiert. Dieser liegt bei knapp 80 Prozent und rechtfertigt die zusätzlichen Kosten somit eindeutig.

Da aber jedes Unternehmen andere Anforderungen hat, hat Imperva einen Online-Kalkulator entwickelt, mithilfe dessen Unternehmen schnell feststellen können, welche Lösungen ihnen die größte Sicherheit bieten könnte.

 

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. Der ROI von IT-Sicherheitssoftware
  2. Beinahe jede Compliance-Regelung erfordert Database-Auditing

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Imperva

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Weitere Artikel zu Viren-/Malware-Schutz

Matchmaker+