IT-Infrastrukturmanagement

Die Digitale Transformation kommt nicht - sie ist da!

9. Mai 2016, 11:56 Uhr | Autor: Markus Kien
© Kurhan / fotolia.com

FNT ist spezialisiert auf Softwarelösungen für die Dokumentation und das Management von IT- und TK-Lösungen sowie Rechenzentren. Eric Brabänder, Chief Marketing Officer und Evangelist bei FNT, erklärt im funkschau-Interview, welche Tools die Bewältigung der Digitalen Transformation möglich machen.

funkschau: Herr Brabänder, welche Auswirkungen hat die Digitale Transformation aus Ihrer Sicht auf die IT und das Infrastrukturmanagement?
Eric Brabänder: Erstmal muss man sich fragen, worin sich die Digitale Transformation zeigt und was sie letztendlich für die Unternehmen bedeutet. Schaut man sich die Entwicklung an, so ist davon auszugehen, dass künftig alles, was sich digitalisieren lässt, auch digitalisiert sein wird. Viele Dinge werden künftig entweder vollständig digital, oder es gibt für sie digitale Repräsentationen.

Aktuelle Technologietrends, wie das Internet der Dinge (IoT), Smart Everything (Smart City, Smart Home, Smart Machines et cetera), die steigende Zahl an intelligenten Maschinen und Robotern, das steigende Vertrauen in Algorithmen (wie beispielsweise bei selbstfahrenden Autos) sowie die zunehmende Vernetzung zwischen Menschen und Geräten (beispielsweise durch Wearables) führen zu völlig neuen Anwendungsszenarien und sich stetig verändernden Marktchancen für Unternehmen. Die Folge der technologischen Veränderungen sind veränderte Geschäftsmodelle, die sehr schnell bestehende Modelle gefährden können. Die Digitale Transformation ist ein Strudel, der ganze Branchen mit sich reißt: E-Commerce-Unternehmen werden IT-Lieferanten; IT-Konzerne investieren in selbstfahrende Autos; Autohersteller liefern Mobilität und kümmern sich um die Finanzierung, während Banken Filialen schließen und Apps verteilen.

Diese digitale Disruption und der Wandel der Wirtschaft vollziehen sich immer rasanter. So ist das Durchschnittsalter der im Index „S&P 500“ vertretenen Unternehmen von 61 Jahren im Jahr 1958 über 25 Jahre in 1980 auf inzwischen unter 18 Jahre geschrumpft. Konzerne gehen immer schneller pleite, werden übernommen oder aus dem Markt gedrängt. Hotelbetreiber, Taxigenossenschaften, Landwirte, SMS-Anbieter, Zeitungsverleger, Reisevermittler und viele mehr spüren die Auswirkungen der Digitalisierung seit Jahren. Mitten im Strudel befinden sich derzeit auch Banken und Finanzdienstleister. Sogenannte Fintechs, die Finanzprozesse und Technologien neu kombinieren, bieten viel-fältige digitale Services rund ums Geld für Privatpersonen und das Business. Die Spanne der Angreifer reicht von Riesen wie Paypal bis hin zu kleinen Start-ups wie Cross-Lend, Compraga oder Giromatch.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+
Eric Brabänder
Eric Brabänder, Chief Marketing Officer und Evangelist bei FNT
© FNT

funkschau: Was bedeutet das für die Bereitstellung von TK- und IT-Ressourcen?
Brabänder: Genau darin liegen die Herausforderungen für die Anbieter von IT und TK – das Geschäft wird immer kurzlebiger und die IT muss Ihre Leistungen immer schneller und agiler an diese Veränderungen anpassen. Dabei ist es dem Fachbereich beziehungsweise dem Endkunden letztendlich egal, ob die notwendige IT- oder TK-Infrastruktur dem eigenen Unternehmen gehört und selbst gemanaged wird oder aus der Cloud zugekauft und von einem externen Provider zur Verfügung gestellt wird. Wichtig ist letzten Endes nur, dass die benötigten IT-Services genau den Bedarf des Endabnehmers erfüllen und in kürzester Zeit zur Verfügung gestellt werden können.

Um diese Flexibilität zu erreichen, tritt das eigentliche Management der eigenen Infrastruktur erstmal in den Hintergrund und das richtige und durchgängige Management der Zulieferkette kommt in den Fokus. Analystenhäuser, wie beispielsweise IDC, sprechen von einer neuen Rolle der IT, dem IT Service Broker, der aus traditioneller IT, privater Cloud, outgesourcter IT sowie externen Cloud-Services die einzelnen Bausteine optimal und entsprechend den Geschäftsanforderungen kombiniert und dem Endanwender als Gesamtlösung zur Verfügung stellt.


  1. Die Digitale Transformation kommt nicht - sie ist da!
  2. Schnelllebige IT- und TK-Services
  3. Einen durchgängigen Lösungsansatz bieten

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu FNT-Facility Network Technology

Weitere Artikel zu Transportnetze, Netzinfrastruk

Matchmaker+