funkschau: Gibt es Alleistellungsmerkmale im Portfolio von FNT, mit denen Sie sich von den Mitbewerben unterscheiden?
Brabänder: Unser Alleinstellungsmerkmal liegt ganz klar im Zuschnitt unserer Software-Lösungen für die Problemstellungen von Infrastrukturanbietern im Umfeld IT, Telekommunikation und Rechenzentren. Mit den Kernprodukten „FNT Command“ und „FNT Serviceplanet“ schaffen wir einen durchgängigen Lösungsansatz für das effiziente Management und die Bereitstellung von IT- und TK-Services. Mit FNT Command sind unsere Kunden in der Lage, ihre eigene physikalische Infrastruktur zu planen, zu steuern und zu dokumentieren. Von der Physik, beispielsweise den Servern, Racks, Switches und Verkabelungen, bis zu den logischen Netzen und virtualisierten Applikationen, lassen sich alle wichtigen Assets in großen IT- und TK-Infrastrukturen durchgängig beschreiben und Veränderungen umfassend planen. Deshalb setzen die IT-Abteilungen großer Unternehmen wie VW, BMW, Deutsche Bank, Finanzinformatik, aber auch IT-Dienstleister und Hosting-Anbieter unsere Lösung ein.
Mit FNT Serviceplanet bieten wir nun eine softwaregestützte Methodik an, mit der diese Organisationen in der Lage sind, ihre gesamten IT- und TK-Services zu strukturieren und diese effizient und effektiv ihren Endanwendern zur Verfügung zu stellen. Und zwar unabhängig davon, ob es sich um eigene Infrastruktur handelt oder gehostete oder zugekaufte Cloud-Lösungen. Damit lösen wir ein großes Problem, das die IT- und TK-Branche gerade aufgrund der Di gitalisierung hat, nämlich die Kernfrage, wie hybride Infrastrukturen zielgerichtet und effizient gemanaged werden können. In Bezug auf die Produktstrategie haben wir übrigens spannende neue Innovationen am Start, die wir im April auf unserem Kongress „NetWork16“ vorgestellt haben.
funkschau: Wer profitiert am meisten von einer Zusammenarbeit?
Brabänder: Ganz einfach alle Organisationen, Unternehmen oder Verantwortliche, die hybride Infrastrukturen verwalten und diese IT- oder TK-Leistungen wiederum möglichst automatisiert, standardisiert und kostenoptimal an Ihre Endkunden ausliefern müssen. Das sind klassischerweise die Unternehmens-IT, große Rechenzentrumsanbieter oder Colocation-Anbieter, Managed Service Provider, Telekommunikations-Anbieter, Kabelnetzbetreiber aber auch Organisationen des öffentlichen Dienstes. So zählen zu den FNT-Kunden zahlreiche große Unternehmen. Mehr als die Hälfte der DAX30-Unternehmen nutzen unsere Software-Lösungen. Aber auch große Behörden, wie zum Beispiel die Bundesagentur für Arbeit, setzen unsere Software ein.