R&M, weltweit tätiger Schweizer Entwickler und Anbieter von Infrastrukturlösungen für Daten- und Kommunikationsnetze, hat einen High-Density-Typ seiner SYNO-Muffe auf den Markt gebracht.
Die Spleißmuffe SYNO S-500 soll Netzanbietern zusätzliche Möglichkeiten für den Ausbau hybrider Glasfaserinfrastrukturen schaffen. Die Outdoormuffe bietet die doppelte Spleißkapazität im Vergleich zu den Standardtypen. Sie unterstützt gleichzeitig Einzelfaser- und Ribbonfaser-Verkabelung, so R&M.
Netzanbieter können die Verkabelung frei kombinieren und damit einen Standort variabel erschließen, so das Versprechen. Die SYNO S-500 hat acht Kabeleinführungen für Standard-Rundkabel, Flachbandkabel und Microducts. Auf den Spleißträgern lassen sich Einzelfaser-Spleiße, Ribbonfaser-Spleiße und Splitter nebeneinander platzieren. Damit können Techniker eine hohe Anzahl Fasern auf kleinem Raum bequem installieren, verteilen und managen.
Die Verkabelung lasse sich zudem jederzeit nachrüsten oder anpassen. Die Gel-Dichtung der Outdoormuffe SYNO S-500 ist wiederverschließbar.
Die SYNO S-500 eignet sich für die Freiluft- und Erdverkabelung. R&M empfiehlt sie besonders für Regionen, in denen FTTH-Infrastrukturen schnell verdichtet und für künftige Anwendungen vorbereitet werden sollen. Als Zusatz-Service bietet R&M eine kundenspezifische Vorkonfektionierung an.
In die sechs gestapelten Kassetten der SYNO S-500 passen 432 Einzelfaser- oder 2.592 Ribbonfaser-Spleiße. Die weiter verdichtete Variante SYNO S-500 HD biete noch ein Drittel mehr Kapazität.