Der "Summit X450-G2 Switch" ist als 24- oder 48-Port Variante mit 10/100/1000-GBit/s-Konfiguration erhältlich und basiert auf "ExtremeXOS", einem Betriebssystem, welches rollenbasierte Policy-Funktionen unterstützt. Seine entweder 4 x 1-GBit/s- oder 4 x 10.GBit/s-Ethernet-Uplink-Ports an der Frontseite machen ihn zu einer sehr vielseitig einsetzbaren Lösung für allerlei Edge-Switching-Anforderungen. Der Summit-X450-G2 ist zudem mit IEEE802.3at-PoE-plus verfügbar, um somit 802.11ac-WLAN-Access-Points oder andere PoE+-Geräte zu unterstützen.
Extreme Networks ergänzt mit seiner rollenbasierten Policy-Management-Technologie die kürzlich vorgestellte Summit-X450-G2-Produktfamilie sowie diverse andere Switches der Summit-Reihe. Für diese Funktionen wurde die bereits in der Praxis bewährte Policy- und Sicherheitsmanagement-Technologie in das Extreme-XOS-Betriebssystem integriert. Kunden erhalten so die Flexibilität, ganzheitliche Policy-Regeln in kabelgebundenen und kabellosen Extreme-Networks-Anwendungsumgebungen zu definieren und zu verwalten – einschließlich Umgebungen mit "IdentiFi-Access-Points", den Switches der A-, -B, C-, K- und S-Serie sowie den Switches der Summit Produktlinie.
Extreme Networks hat es sich zum Ziel gesetzt, auch die schwierigsten IT-Netzwerkprobleme durch den Einsatz intelligenter Software zu lösen. Die Ergänzung des Betriebssystems mit rollenbasierten Policy-Regularien sorgt für eine durchgängige Struktur, mithilfe derer sichergestellt wird, dass für jede Nutzergruppe – egal ob Gäste, Mitarbeiter verschiedener Abteilungen oder die Geschäftsleitung – spezielle, voreingerichtete Richtlinien für den Netzwerkzugriff gelten.
Diese Richtlinien werden über die Management-Applikation "NetSight" zentral definiert und verwaltet. So werden die Vorgaben automatisch an die Extreme Networks Access-Points und Switche im Netzwerk weitergegeben, wodurch die Verwaltung eines sicheren Netzwerks erheblich vereinfacht und die Effizienz gesteigert wird.
„Die rollenbasierten Policy-Funktionen von Extreme Networks sind ein weiterer Beleg dafür, wie Software-Lösungen den Betrieb von Netzwerken durch Automatisierung vereinfachen können", erklärt Dan Conde, Analyst bei der Enterprise Strategy Group. „Aus einem einzigen Managementsystem heraus können Policies je nach User, Gerät, Verbindungsart und Standort definiert und in das Netzwerk programmiert werden. Kunden werden von diesen sowie zukünftigen Weiterentwicklungen von kombinierten Hardware- und Software-Lösungen profitieren.“
Zusätzlich unterstützt der neue Summit X450-G2 Switch eine Automatisierung im Netzwerk durch Southbound APIs für eine einfache Anbindung an den Open-Daylight-basierten "OneController" von Extreme Networks. Dank dieser entscheidenden Funktionen können Kunden ihr Netzwerk strategisch weiterentwickeln, um so mit den aufkommenden Technologien in den Bereichen Sicherheit und WLAN sowie den veränderten SDN-Infrastrukturen Schritt zu halten.
„Der Summit-X450-G2-Switch steht für einen wichtigen Schritt in der Strategie von Extreme Networks, Produktlinien konvergent über das gesamte Portfolio hinweg für eine einfache und effiziente Integration auszurichten“, erklärt Derek Granath, Senior Director of Product Management, bei Extreme Networks. „Dank des Angebots rollenbasierter Policies können wir unseren Kunden anwenderfreundliche, sichere und kosteneffektive Produkte für ihr Netzwerk bieten. In den heutigen Netzwerkumgebungen bilden ein leistungsfähiges, plattformübergreifendes Stacking und rollenbasiertes Policy-Management die Voraussetzung für betrieblich effiziente, kabelgebundene und kabellose Unternehmensinfrastrukturen.“
http://www.extremenetworks.com/product/summit-x450-g2-series