Zum Inhalt springen
KVM mit höherer Videoqualität

G&D erweitert sein KVM-Portfolio

Viele US-Broadcast-Professionals treffen sich jährlich auf der NAB-Show in Las Vegas. Der deutsche KVM-Hersteller Guntermann & Drunck präsentiert dort sein KVM-Portfolio für TV-Studios, Post-Production und Übertragungswagen und will unter anderem mit benutzerfreundlichen Features und hohem Komfort seiner Lösungen punkten.

Autor:Von Dr. Jörg Schröper. • 6.3.2018 • ca. 1:05 Min

GD_NAB_IP-Preview_300

Bei der Präsentation soll sich alles um die perfekte Videoqualität und das Schalten von 4K-Auflösungen durch Matrix-Systeme drehen. G&D will zeigen, wie Anwender große, verteilte IT-Installationen möglichst effizient umsetzen können, um einen hohen Grad an Flexibilität und Komfort zu erreichen. Die KVM-Matrix-Switches ControlCenter-Digital und ControlCenter-Compact stellen dafür das Rückgrat der eingesetzten Rechnertechnik dar, indem sie einen flexiblen, verteilten Zugriff der Producer auf räumlich ausgelagerte Rechner erlauben. ControlCenter-Compact ist in Ausbaustufen von acht bis 112 Ports verfügbar und lässt sich laut G&D sowohl mit dem ControlCenter-Digital als auch mit allen Endkomponenten kombinieren, sodass sich wachsende IT-Infrastrukturen auch in Zukunft nachrüsten lassen. Eine große Bandbreite an anwenderfreundlichen Funktionalitäten erleichtere außerdem die Zusammenarbeit im Team. Das CrossDisplay-Switching, die Push-Get-Funktion, die Szenario-Schaltung und weitere Features sollen die Bedienung der G&D-Systeme komfortabel und möglichst effizient machen.

G&D setzt nach eigenem Bekunden auf das Mix-and-Match-Konzept. Produkte sollen so selbst bei unterschiedlicher Merkmalsausprägung miteinander kompatibel und untereinander kombinierbar sind. Der KVM-Extender DP1.2-Vision lasse sich zum Beispiel komplikationslos in bestehende G&D-Matrixsysteme einbinden und damit auch 4K bei 60 Hz durch die Matrix verlängern und schalten. DP1.2-Vision arbeite pixelperfekt und verwendet das hauseigene Kompressionsverfahren HDIP, in der neuesten Entwicklungsstufe Level 3. Dieses ermöglicht laut G&D die verlustfreie Übertragung von Videosignalen mit einer Auflösung von 4K bei 60Hz - bei optimaler Bildqualität und latenzfreier Bedienung. Geplant ist außerdem die Präsentation eines weiteren KVM-over-IP-Produkts.

Weitere Informationen gibt es unter www.gdsys.de.

Dr. Jörg Schröper ist Chefredakteur der LANline.