Web-RTC-Gateway
Beim Web-RTC (Web-Realtime-Communications) handelt es sich um die neueste Variante der Echtzeitkommunikation. Web-RTC basiert auf den Grundelementen HTML5 und Javascript. Damit werden Bausteine für die Audio- und Videokommunikation zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe ein Anwender über die Internet-Technologien Sprach-, Chat und Video-Chat-Anwendungen nutzen kann. Web-RTC basiert auf einer Client-Server-Architektur. Der Web-Server stellt über das API ein Javascript-Applet zur Verfügung. Mittels dieses Applets, welches beim Aufruf der Webseite übermittelt wird, teilt der Webserver dem Browser die erforderlichen Session-Description-Parameter mit. Die eigentliche Signalisierung des Verbindungsaufbaus erfolgt vom Client über die beteiligten Webserver. Der eigentliche Medienstrom wird direkt zwischen den Endgeräten übermittelt. Die Signalisierung zwischen den Web-RTC-Komponenten wird nicht vom Web-RTC-API festgelegt. Hier stehen die marktüblichen Signalisierungskonzepte (SIP, XMPP und XML-Http-Request) zur Verfügung. Derzeit ist jedoch noch nicht absehbar welches Signalisierungsverfahren sich durchsetzen wird. Wahrscheinlich wird jedoch aus Kompatibilitätsgründen zur klassischen VoIP-Welt das SIP-Protokoll zum Einsatz kommen. Aus diesem Grund suchen die Unternehmen nach Möglichkeiten, das Web-RTC in ihre Contact-Center-Lösungen zu integrieren. Mit Hilfe des Transcodings und der Übersetzung kann ein SBC als eine Art Web-RTC-Gateway agieren und die bisher nicht kompatiblen Welten aneinander anpassen.
SIP-Routing
In größeren Unternehmen besteht ein VoIP/UC- beziehungsweise Videosystem aus einem Mischmasch von unterschiedlichsten Kommunikationssystemen und Anwendungen. Aus diesem Grund müssen die Datenströme zielgerichtet zwischen den Einzelkomponenten übertragen werden. Eine der Aufgaben eines SBCs besteht in dem Routing der SIP-Sessions. Beispielsweise lassen sich durch dieses Routing die über den SIP-Trunk übermittelten SIP-Ströme an die unterschiedlichen SIP-TK-Anlagen im Unternehmen verteilen.
Fazit
Natürlich gibt es noch weitere Gründe für den Einsatz von SBC in den Unternehmen. Die Sicherheitsfunktionen gehören inzwischen zu den Hauptgründen für den Einsatz von SBCs in den Unternehmen, denn die SIP-Provider bieten in diesem Bereich kaum Angebote. Da wir die Sicherheit nicht „Outsourcen“ können, führt kein Weg am der Beschaffung und den Betrieb von SBCs vorbei.