Monitoring

IT-Stützpfeiler für Trägersystemspezialisten

11. Februar 2013, 14:58 Uhr | Marius Schenkelberg, freier Journalist

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Auswahl und Implementierung

PRTG-Map im Einsatz bei Europoles
PRTG-Map im Einsatz bei Europoles
© Paessler/Europolis

Im Zuge der Evaluation einer geeigneten Monitoring-Software wurden mehrere Lösungen vor allem auf die Kriterien Vielfältigkeit, ressourcenschonende Überwachung, Preis-Leistung und agentenunabhängige Installation untersucht. Hier wurde Europoles von der Firma Netmon24 unterstützt. Mithilfe von Webpräsentationen stellte der IT-Dienstleister mit dem Schwerpunkt Netzwerk-Monitoring verschiedene Lösungen vor. Schnell stach die Lösung „PRTG Network Monitor“ von Paessler insbesondere in den Bereichen Preis-Leistung, Agentenunabhängigkeit und Anzahl der Sensortypen heraus. Woraufhin sich Europoles dafür entschied, PRTG zu testen. Nach einem erfolgreichen Test war die Entscheidung gefallen. Die Implementierung ging mit einer ausführlichen Produktschulung durch Netmon24 einher. Michael Becker, IT Administrator bei Europoles, erklärt: „Letztlich war vor allem das preisgünstige Lizenzmodell von Paessler ausschlaggebend. Wir erhalten mit PRTG-Network-Monitor eine Vielzahl von Sensortypen für die unterschiedlichsten Komponenten in einem Paket ohne versteckte Kosten. Darüber hinaus sichern wir mit der Cluster-Installation, die uns die Software ermöglicht eine hohe Uptime
unserer Systeme.“

Mit der Cluster-Installation von PRTG-Network-Monitor ermöglicht es Paessler, Europoles eine Hochverfügbarkeit in zweifacher Hinsicht zu gewährleisten: zum einen der Netzwerküberwachungslösung selbst und zum anderen durch den hohen Informationsstand auch die der Europoles-Systeme. „Die Monitoring-Konfiguration sowie Software-Updates werden automatisch vom zentralen Core-Server verteilt, was die Handhabung vereinfacht. Auf Basis dieser Konfiguration überwachen die einzelnen Installationen im Cluster parallel das gesamte Netzwerk“, erklärt Rainer Breidling, Technischer Vertriebsbeauftragter bei Netmon24. „Im Europoles-Netzwerk werden zwei Cluster-Installationen auf virtuellen Servern betrieben. Zusätzlich wurden 13 PRTG-Probes auf weiteren virtuellen Servern installiert. Dieses Setup macht das Monitoring besonders geeignet für die Überwachung der verteilten Standorte und ein ausfallsicheres Monitoring.“

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

  1. IT-Stützpfeiler für Trägersystemspezialisten
  2. Auswahl und Implementierung
  3. Überwachung rund um die Uhr
  4. Resümee: mehr als nur ein „Must have“
  5. Hightech für die Höhe

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Server, Datacenter

Matchmaker+