Der Messgeräte-Hersteller Keysight hat ein 400GE-Testsystem auf den Markt gebracht, das Geschwindigkeitsoptionen von 200/100/50GE bieten soll. Der Einsatz eines neuen 400GE-QSFP-DD-Lastmoduls für die Testlösung K400 sorge dafür, dass alle drei Geschwindigkeiten über einen einzigen Port unterstützt werden. Damit sollen Hersteller von Netzwerkgeräten einfach und effizient Produkte mit allen Geschwindigkeiten testen können, die auf den neuen Standards IEEE 802.3cd Draft und IEEE 802.3bs basieren.
Nach Bekunden von Keysight sorge die steigende Nachfrage nach bandbreitenintensiven Applikationen wie 4K-Video- und 5G-Mobilfunkdiensten bei Rechenzentren- und Netzbetreibern dazu, Geräten mit möglichst kleiner Stellfläche, geringem Stromverbrauch und schnellen elektrischen Schnittstellen zu verwenden. Dies habe zur Folge, dass die Hersteller von Netzwerkgeräten von einer Technik, die auf 28 GBit/s mit NRZ-Kodierung (Non Return to Zero) basiert, zu schnelleren 56-GBit/s-Leitungen mit PAM4-Kodierung tendieren.
Um schnellere, mehrratenfähige und hochdichte Ethernet-Produkte entwickeln zu können, benötigen die Hersteller im RZ-Bereich flexible Testlösungen, so Keysight. Die 56-GBit/s-Technik sei führend bei der Entwicklung der Ethernet-Geschwindigkeit, von den bisherigen 25GE, 50GE und 100GE, die auf der 28 GBit/s-Technik basieren, zu den neuen 200GE-, 100GE- und 50GE-Schnittstellen, die in diesem Jahr auf den Markt kommen sollen.
Nach Bekunden von Keysight ist das K400 QSFP-DD-Lastmodul derzeit die einzige Testlösung auf dem Markt, die diese Technik mit Hilfe von 400GE-Port Fan-Out-Medien validieren kann, um das Testen von Multi-Speed- oder Single-Speed-Netzwerkgeräte mit 400GE, 200GE, 100GE oder 50GE zu ermöglichen.
Weitere Informationen finden sich unter www.keysight.com.