Das Register der „deltaclima CoolWall“ hat wenig Raumtiefe und bietet eine innovative Lösung für die Kühlung. Selbst bei Höchstleistung ist noch eine deutliche Senkung des Energieverbrauchs durch intelligente Technik möglich. Die größere Registerfläche bringt mehr Kühlleistung bei optimaler Raumnutzung. Durch den Verzicht auf Klimaschränke steht deutlich mehr Platz zur Verfügung, so das sich bestehende Raumkonzepte leicht erweitern lassen. Die Grundfläche der Kühlwand ist ein wichtiges Argument für die gegebenen Voraussetzungen und Ziele beim weiteren Ausbau der Rechenzentrumsfläche auf dem Gelände. Das bestehende Raumkonzept sollte mit der vorgesehenen Freifläche für die Kühlung nicht verändert werden oder Platzverlust durch die Größe der Kühlungsanlage bedeuten.
Die innovative Kühlanlage besteht aus einer Wand mit Kühl- und Filtermodul, aus der separaten Regelung sowie aus besonderen energiesparenden EC-Ventilatoren. Hinter der Kühlwand stellen die Ventilatoren den bedarfsgerechten Luftstrom sicher. Bei dem Kühlprozess fördern die Ventilatoren die Warmluft aus dem Rechnerraum durch die Kühlwand hindurch und transportieren die Kaltluft durch den Doppelboden zurück zu den Racks. Ebenso kann umgekehrt der warme Luftstrom durch den Doppelboden abgeführt und kalte Luft durch die Kühlwand zugeführt werden.
Das ganze System funktioniert wie ein Klimaschrank mit Ventilatoren, die Luft fördern und einem Wärmeübertrager zum Kühlen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimageräten, deren Wärmeübertragungsfläche im Gerät liegt, setzt dieses System den ganzen Raum in seiner Höhe und Breite zur Kühlung der Luft ein. Einzelne Wandelemente können als Module zusammengesetzt werden und sind so den Raummaßen des Rechenzentrums anpassbar.