Ab sofort ist die neue Version der Netzwerk-Monitoring-Software PRTG von Paessler erhältlich. Wesentliche Neuerung ist die Umstellung des Web-Interface auf HTML5. Designt als Single-Page-Application ermöglicht die optimierte Benutzeroberfläche nun ein deutlich schnelleres und intuitiveres Arbeiten.
Statt kompletter Seiten lädt PRTG bei Bedarf nur einzelne Elemente neu. Außerdem verschafft die erweiterte Anzeige mit mehr Informationen pro Seite Administratoren einen besseren Überblick über die IT-Infrastruktur. Mit nur einem Mausklick lassen sich Objekte und Aufgaben mit Prioritäten versehen.
Dadurch, dass die neue SPA ausschließlich AJAX verwendet, reduziert sich redundantes, erneutes Laden und Verarbeiten von CSS, HTML und JavaScript. Die meisten Aufgaben zeigt die neue Web-GUI als Pop-Up-Fenster innerhalb des Browsers. Mit dem neuen Design sind die Anzahl der nötigen Mausklicks weniger und damit die Bedienung effizienter geworden. Features sind einfacher zu finden, und die Veränderung von Priorität und Favoritenstatus von Objekten mit nur einem Mausklick optimiert den Workflow.
Bei der Planung von Netzwerkressourcen und Ermittlung bislang unbekannter Einflüsse und Interaktionen zwischen Systemen hilft dem IT-Verantwortlichen die neue heuristische Kalkulation. „Die vollständig automatisierte Analyse ist unabhängig vom Sensortyp und prüft mathematisch, ob Sensoren ähnliche Verhaltensweisen zeigen“, erklärt Dirk Paessler, Vorstand Paessler AG. „An Hand der Ergebnisse sehen Administratoren, ob und wie bestimmte Monitoring-Parameter zusammenhängen. Daraus können sie individuelle Schlüsse ziehen, um eine höher verfügbare und sicherere IT-Infrastruktur umzusetzen.“