Rittal, ein Weltmarktführer für IT-Infrastruktur, bündelt umfassende Kompetenz in Sachen Infrastruktur im eigenen Haus und kann seinen Kunden so schlüsselfertig realisierte Projekte aus einer Hand anbieten. Zudem ist Rittal global aktiv und wartet mit weltweit verfügbaren Service-Dienstleistungen, Ersatzteilmanagement und Schulungen auf.
Der Rundum-Service ist vor allem für Mittelständler interessant, da diese meist keine eigenen Kapazitäten beispielsweise zur Wartung des Rechenzentrums haben. Das bestätigen auch die Absatzzahlen von Rittal: „Die Käufer unserer Container kamen bislang hauptsächlich aus dem Mittelstand. Sie nutzen die Container-Rechenzentren häufig als Haupt- und Backup-Rechenzentren, da in Bürogebäuden oft nicht genug Platz für IT-Sicherheitsräume im Stile der Raum-in-Raum-Konzepte gegeben ist – meist scheitern solche Überlegungen an der zu niedrigen Deckenhöhe moderner Gebäude“, erläutert Philipp Müller, Produkt Manager für IT Security Solutions bei Rittal. „Ein klarer Vorteil des Containers ist neben der schnellen Verfügbarkeit die Mobilität – er kann problemlos auf dem Firmengelände umgesetzt und neu angeschlossen werden.
Im Austausch mit unseren Kunden hat sich allerdings auch gezeigt, dass oft mehr Flexibilität für Skalierung nach oben gewünscht wird. Die Anwender wollen ein mitwachsendes Rechenzentrum, ohne den Container wechseln zu müssen.“ Um den Kunden mehr Flexibilität für Zukunftspläne zu bieten, stellt Rittal im Rahmen der CeBIT 2011 den „Data Center Container XL“ vor.