LG Electronics: "Smart Connect Suite" vereint energiesparende LED-Leuchten mit Sensortechnik, drahtloser Kommunikation und benutzerfreundlichen Steuerungsoptionen

Smartes LED-Beleuchtungskonzept für gewerbliche Anwendungen

12. August 2016, 10:06 Uhr | Von Kurt Pfeiler.

+++ Produkt-Ticker - LG Electronics präsentiert mit der "Smart Connect Suite" ein komplett vernetztes Beleuchtungskonzept für gewerbliche Anwendungen. Dabei vereint der Hersteller für IT- und Lichttechnologie nach eigener Aussage energiesparende LED-Leuchten mit modernster Sensortechnik, drahtlos vernetzter Kommunikation und benutzerfreundlichen Steuerungsoptionen zu einer vielseitig einsetzbaren Smart-Lighting-Lösung.

160812_lg_led-flat-lights_elite-sensor-flat-mit-intergriertem-multisensor_iso
LG Electronics: Flat Lights der Baureihe Elite Sensor Flat sind ab Werk mit Licht- und Bewegungssensoren ausgerüstet.

Die neue LG Smart Connect Suite helfe dabei, die Einsparpotenziale noch effektiver zu nutzen und die Amortisationsdauer der neuen LED-Lichtanlage noch weiter zu verkürzen: Die automatisierte Steuerung anhand festgelegter Arbeits- und Ruhezeiten diene dabei als Grundgerüst.

Wirklich smart wird die Beleuchtung nach Bekunden des Herstellers aber erst, weil sie sich dank vernetzter Sensorsteuerung jederzeit anpasst, wenn sich variable Faktoren wie die Sonneneinstrahlung oder die räumliche Verteilung anwesender Personen ändern.

Mit der LG Smart Connect Suite, die eigens für kleine bis mittelgroße Büro- und Hallenflächen konzipiert wurde, lassen sich nach Herstellerangaben bis zu 50 Beleuchtungseinheiten ansteuern - sowohl einzeln als auch in bis zu 16 Gruppen zusammengefasst. Zonen mit unterschiedlichem Lichtbedarf könnten so mit den passenden Nutzungsprofilen versehen werden.

Die Steuerung erfolge über eine Fernbedienung für bis zu zwei Gruppen mit jeweils bis zu 50 Leuchten oder ganz bequem via Smartphone oder Tablet: Mit der "LG Connect App" und dem "Connect Stick" (Sender-/Empfänger-Einheit) lasse sich jedes Mobilgerät (IOS, Android) um die intelligente Steuerung erweitern, die das Finden, Gruppieren und Programmieren der vernetzten Beleuchtungselemente ermöglicht. Der Datenaustausch erfolgt laut Hersteller über das Zigbee-Protokoll.

Je nach Verwendungszweck könnten LG Flat Lights, Downlights und Highbays mit oder ohne integrierte Sensoren ins Beleuchtungskonzept eingebunden werden: Flat Lights der Baureihe Elite Sensor Flat sind ab Werk mit Licht- und Bewegungssensoren ausgerüstet; andere Modelle können je nach Bedarf mit Plug-and-Play-Sensoren (Multi- oder Bewegungssensor) oder Steuerungsmodulen für den Betrieb in einer Master/Slave-Konfiguration ausgerüstet werden, so der Hersteller.

Dank der drahtlosen Anbindung ließen sich alle Beleuchtungselemente ansteuern, ohne dass dafür Kabel verlegt werden müssen - Planung und Umsetzung eines neuen Lichtkonzepts würden so besonders einfach.

Weitere Informationen finden sich unter www.lg.com/de.

Kurt Pfeiler ist Redakteur bei der LANline.

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Netnames

Weitere Artikel zu Synaxon

Weitere Artikel zu All-for-One Steeb

Weitere Artikel zu Imprivata, Inc.

Weitere Artikel zu Dermalog

Weitere Artikel zu ZEITLAUF GmbH antriebstechnik & Co. KG

Weitere Artikel zu msg systems AG

Weitere Artikel zu ALTRAN GmbH & Co. KG

Matchmaker+