Top-Speicher für KMUs
Buffalo TeraStation 5400D - Mit der „TeraStation 5400D“ offeriert Buffalo Technology ein NAS von 4 bis 16 Terabyte. Dieses Produkt zielt besonders auf kleine und mittelständische Unternehmen ab, aber so manches Feature dürfte auch ambitionierte Heimanwender interessieren.

- Top-Speicher für KMUs
- Sicherer Speicher
- Features für Unternehmen
- Fazit

Anbieter zum Thema
Buffalo zählt schon lange zu den führenden Herstellern von Consumer-Produkten, darunter WLAN-Router und -Adapter, Schnittstellenkarten für Desktops und Notebooks sowie Speicherprodukte. Bei Heimanwendern sind vor allem die Linkstation-Appliances beliebt, eine Serie von NAS-Systemen für Konsumenten. Mit der Terastation-Produktreihe bietet Buffalo aber auch vorbestückte NAS-Systeme für Unternehmen an, die nach erschwinglichem und einfach nutzbarem Massenspeicher suchen. Das aktuellste Modell der Terastation-Reihe ist die 5400D. Dabei handelt es sich um ein etwa Schuhschachtel großes Tischgerät (231 x 170 x 216 mm2), das über vier Hot-Swap-Laufwerkschächte verfügt. Buffalo bietet die Speicher-Appliance fertig bestückt mit 4, 8, 12 oder 16 TByte an.
Das kompakte, schwarze Desktop-Gehäuse ist nicht gerade ein Design-Lehrstück, fällt aber auch auf dem Schreibtisch nicht unbedingt störend auf. Die Werte stecken im Inneren: ein Intel-Atom-Dual-Core-D2550-Prozessor (1,86 GHz) mit 2 GByte DDR3-Arbeitsspeicher. Vorn gibt es eine abschließbare Tür, welche die Laufwerke schützt, darüber ein kleines Panel mit Ein-/Ausschalter, Info-, Fehler-, LAN-1- und LAN-2-LEDs, ein kleines, hübsch blau schimmerndes LCD-Display, eine Display-Umschalt- und eine Funktionstaste. Auf der Rückseite befinden sich der Stromanschluss, ein Terminal-Port (beispielsweise für den Anschluss einer USV), zwei USB-2.0- und zwei USB-3.0-Ports sowie zwei Gigabit-Ethernet-Ports. Die beiden Gigabit-Schnittstellen unterstützen Port-Trunking-Schemen, darunter 802.3ad-Dynamic-Link-Aggregation - einfach konfigurierbar über die zum Produkt gehörende Managementsoftware.
Die interne Kapazität der Terastation--5400D selbst lässt sich nicht beliebig vergrößern, vier Laufwerksschächte setzen hier eine Grenze. Aber über die USB-Ports und dabei besonders über die schnellen 3.0-Ports lassen sich zusätzliche externe Datenträger anschließen, die der Nutzer über die Terastation-Managementsoftware verwalten kann. Neben Trennen und Einbinden stehen Befehle für den Abruf von Laufwerksinformationen, für eine Laufwerksüberprüfung und fürs Formatieren zur Verfügung.